Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Strafe, milde

  • 1 Strafe, milde

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Strafe, milde

  • 2 Strafe

    f
    наказание; штраф (см. тж. Bestrafung)

    eine Strafe verhängen — налагать штраф;

    eine Strafe verordnen — наказывать, штрафовать

    Deutsch-Russisches Sportwörterbuch > Strafe

  • 3 milde Strafe

    f
    1. lenient sentence
    2. mild punishment

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > milde Strafe

  • 4 eine milde Strafe

    прил.
    общ. легкое наказание, нестрогое наказание

    Универсальный немецко-русский словарь > eine milde Strafe

  • 5 kazna

    Strafe f (-, -n), Bestra'fung f (-, -en), Ahndung f (-, -en); tjelesna k. Züchtigung f; körperliche Strafe f; novčana k. Geldstrafe f; smrtna k. Todesstrafe f; blaga (teška, osjetljiva, pravedna) k. eine milde (schwere, empfindliche, gerechte)

    Hrvatski-Njemački rječnik > kazna

  • 6 mild

    I Adj. auch Klima, Essen etc.: mild; Strafe, Richter etc.: auch lenient; Lächeln: gentle; ironisches: wan; Spirituosen: smooth; Wein: mellow; (lieblich) (medium) sweet; Licht, Farbe: soft; milde Gabe charitable donation; (Almosen) alms Pl.; jemanden mild stimmen put s.o. in a lenient mood
    II Adv.: milde gesagt oder gesprochen to put it mildly; etw. mild beurteilen take a lenient view of s.th.; da kann ich nur milde lächeln iro. you must be joking
    * * *
    mild; bland; lenient; genial; smooth; balmy; meek; gentle; clement; soft
    * * *
    mịld [mɪlt] ['mɪldə]
    1. adj
    1) (= sanft, lind) Wetter, Abend mild; Luft gentle, mild
    3) Käse, Zigaretten mild; Seife gentle, mild; Speisen light
    2. adv
    1) (= sanft) mildly, gently
    2) (= nachsichtig) leniently

    das Urteil fiel mild/milder aus — the sentence was lenient/more lenient

    jdn mild stimmento put sb in a generous mood

    3) (= nicht stark) gewürzt mildly
    * * *
    1) ((negative uncharitable) kind.) charitable
    3) (not strong or rough: a gentle breeze.) gentle
    5) ((of food etc) mild, tasteless: That soup is very bland.) bland
    6) ((of weather etc) mild.) clement
    8) ((of punishment etc) not severe: a mild sentence.) mild
    9) ((of weather especially if not in summer) not cold; rather warm: a mild spring day.) mild
    10) ((of spices, spiced foods etc) not hot: a mild curry.) mild
    11) (not strict (enough): You are too soft with him.) soft
    * * *
    [ˈmɪlt]
    I. adj
    1. METEO mild
    bei \milder Witterung if the weather is mild
    2. (nachsichtig) lenient
    3. (nicht würzig) mild
    ein \milder Kognak a smooth cognac
    \milde Nahrung bland food
    4. (hautneutral) mild, gentle
    II. adv
    1. (nachsichtig) leniently
    das Urteil fiel \milde aus the judgement [or sentence] was lenient
    jdn \milder stimmen to encourage sb to be more lenient
    \milde ausgedrückt [o gesagt] [o gesprochen] to put it mildly
    und das ist noch \milde gesprochen! and that's putting it mildly!
    * * *
    1.
    milde Adjektiv
    1) (gütig) lenient <judge, judgement>; benevolent < ruler>; mild, lenient, light < punishment>; mild <words, accusation>; mild, gentle < reproach>; gentle <smile, voice>
    2) (nicht rauh) mild <climate, air, winter, etc.>
    3) (nicht scharf) mild <spice, coffee, tobacco, cheese, etc.>

    mild schmeckenbe mild

    4) (schonend) mild <soap, shampoo, detergent>
    5) nicht präd. (veralt.): (mildtätig) charitable
    2.
    1) (gütig) leniently; <smile, say> gently
    2) (gelind[e]) mildly

    mild ausgedrückt — to put it mildly; putting it mildly

    * * *
    A. adj auch Klima, Essen etc: mild; Strafe, Richter etc: auch lenient; Lächeln: gentle; ironisches: wan; Spirituosen: smooth; Wein: mellow; (lieblich) (medium) sweet; Licht, Farbe: soft;
    milde Gabe charitable donation; (Almosen) alms pl;
    jemanden mild stimmen put sb in a lenient mood
    B. adv:
    gesprochen to put it mildly;
    etwas mild beurteilen take a lenient view of sth;
    da kann ich nur milde lächeln iron you must be joking
    * * *
    1.
    milde Adjektiv
    1) (gütig) lenient <judge, judgement>; benevolent < ruler>; mild, lenient, light < punishment>; mild <words, accusation>; mild, gentle < reproach>; gentle <smile, voice>
    2) (nicht rauh) mild <climate, air, winter, etc.>
    3) (nicht scharf) mild <spice, coffee, tobacco, cheese, etc.>
    4) (schonend) mild <soap, shampoo, detergent>
    5) nicht präd. (veralt.): (mildtätig) charitable
    2.
    1) (gütig) leniently; <smile, say> gently
    2) (gelinde) mildly

    mild ausgedrückt — to put it mildly; putting it mildly

    * * *
    adj.
    balmy adj.
    clement adj.
    gentle adj.
    lenient adj.
    meek adj.
    mild adj.
    placid adj.
    smooth adj. adv.
    clemently adv.
    meekly adv.
    mildly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mild

  • 7 lenient

    adjective
    1) (tolerant) nachsichtig
    2) (mild) mild [Urteil, Strafe]
    * * *
    ['li:niənt]
    (merciful or punishing only lightly: You are much too lenient with wrongdoers.) nachsichtig
    - academic.ru/88709/leniently">leniently
    - lenience
    - leniency
    * * *
    le·ni·ent
    [ˈli:niənt]
    adj nachsichtig, milde
    they say that judges are too \lenient with terrorists sie sagen, dass die Richter zu gnädig mit Terroristen umgehen
    \lenient judge milder Richter/milde Richterin
    \lenient punishment/sentence milde Strafe/mildes Urteil
    to take a \lenient view of sth etw nachsichtig beurteilen
    * * *
    ['liːnɪənt]
    adj
    nachsichtig ( towards gegenüber); judge, attitude, treatment, sentence milde
    * * *
    lenient adj (adv leniently) mild(e), nachsichtig ( beide:
    to, toward[s] gegenüber)
    * * *
    adjective
    1) (tolerant) nachsichtig
    2) (mild) mild [Urteil, Strafe]
    * * *
    adj.
    mild adj.
    nachsichtig adj.

    English-german dictionary > lenient

  • 8 mild

    1. adj
    2) мягкий, нестрогий; снисходительный
    3) мягкий, приятный, нежный
    milde Farben — мягкие краски, приглушённые тона
    die milde Klarheit des Mondes — поэт. мягкий свет луны
    4) мягкий ( на ощупь); рыхлый ( о почве); поддающийся обработке
    2. adv
    1) мягко, нестрого
    2) мягко, умеренно

    БНРС > mild

  • 9 mild

    mild l a мя́гкий, до́брый; доброжела́тельный; сострада́тельный, милосе́рдный eine
    milde Gabe für die Armen поже́ртвование в по́льзу бе́дных, ми́лостыня
    seine mild Hand auftun библ. ока́зывать по́мощь ще́дрой руко́й
    eine milde Stiftung благотвори́тельное заведе́ние
    mild l a мя́гкий, нестро́гий; снисходи́тельный; eine milde Strafe лё́гкое [нестро́гое] наказа́ние
    mild l a мя́гкий, прия́тный, не́жный
    ein milder Abend тё́плый ве́чер
    milde Farben мя́гкие кра́ски, приглушё́нные то́на
    milde Klänge мя́гкие [не́жные] зву́ки
    die milde Klarheit des Mondes поэ́т. мя́гкий свет луны́
    ein mildes Klima мя́гкий [уме́ренный] кли́мат
    mildes Licht мя́гкий [нея́ркий] свет
    eine milde Luft тё́плый прия́тный во́здух
    ein milder Winter мя́гкая зима́
    milder Wein мя́гкое [лё́гкое] вино́
    mild l a мя́гкий (на о́щупь); ры́хлый (о по́чве), поддаю́щийся обрабо́тке
    1. мя́гко, нестро́го;
    2. мя́гко, уме́ренно

    Allgemeines Lexikon > mild

  • 10 наказание

    с
    Strafe f, Bestrafung f

    заработать наказание — sich eine Strafe einhandeln;

    отбыть наказание — die Strafe [die Strafzeit] abbüßen, die Strafe [die Strafzeit] absitzen

    наказание двумя штрафными броскамибаск. Bestrafung f mit zwei Freiwürfen

    наказание, дополнительное — zusätzliche Strafe f, zusätzliche Bestrafung f, Zusatzstrafe f

    наказание, максимальное — Maximalstrafe f

    наказание, минимальное — Mindeststrafe f

    наказание, мягкое — milde Strafe f

    наказание одним штрафным броскомбаск. Bestrafung f mit einem Freiwurf

    наказание, персональное — persönliche Strafe f

    наказание потерей подачивол. Entziehen n des Aufgaberechtes

    Русско-немецкий спортивный словарь > наказание

  • 11 mild

    1. adjective
    1) sanft [Person]; mild [Urteil, Bestrafung, Kritik]; leicht [Erkrankung, Gefühlsregung]; gemäßigt [Ausdrucksweise, Sprache]; leicht [Aufregung] mild [Wetter, Winter]; mild, leicht [Arzneimittel, Stimulans]
    2) (not strong in taste) mild
    2. noun schwach gehopfte englische Biersorte
    * * *
    1) ((of a person or his personality) gentle in temper or behaviour: such a mild man.) sanft
    2) ((of punishment etc) not severe: a mild sentence.) mild
    3) ((of weather especially if not in summer) not cold; rather warm: a mild spring day.) mild
    4) ((of spices, spiced foods etc) not hot: a mild curry.) mild
    - academic.ru/89144/mildly">mildly
    - mildness
    * * *
    [maɪld]
    I. adj
    to be of a \mild disposition [or manner] ein sanftes Wesen haben
    \mild soap/laundry detergent schonende Seife/schonendes Waschmittel; (not severe) leicht; criticism schwach
    \mild penalty [or punishment] milde Strafe
    \mild reproach leiser Vorwurf
    with \mild shock/surprise leicht geschockt/überrascht
    2. MED (not strong) leicht, schwach
    \mild drug schwaches Medikament; (not serious) fever, infection leicht
    a \mild case of pneumonia/the flu/measles ein leichter Fall von Lungenentzündung/Grippe/Masern
    3. cheese, sauce, whiskey mild; cigarette leicht
    4. weather, climate mild
    \mild breeze sanfte Brise
    II. n no pl BRIT mild schmeckendes, dunkles Bier
    * * *
    [maɪld]
    1. adj (+er)
    1) (= gentle) climate, weather, soap, punishment, spring day mild; breeze, criticism, rebuke leicht, sanft; medicine leicht; person, character, eyes sanft
    2) (in flavour) taste, cigar, cheese, whisky mild; cigarettes mild, leicht
    3) (= slight) illness leicht

    a mild form/case of meningitis — eine leichte Gehirnhautentzündung

    2. n
    (Brit: beer) leichtes dunkles Bier
    * * *
    mild [maıld] adj (adv mildly)
    1. mild, sanft, leicht, schwach:
    mild air milde Luft;
    mild attempt schüchterner Versuch;
    mild climate mildes Klima;
    a mild fever leichtes Fieber;
    mild light sanftes Licht;
    mild sarcasm milder Spott;
    mild surprise gelinde Überraschung;
    a) sich gelinde ausdrücken,
    b) (Redew) gelinde gesagt;
    that’s putting it mildly das ist gar kein Ausdruck!;
    be only mildly interested in nur ein geringes Interesse haben an (dat); draw B 24
    2. mild, sanft, nachsichtig, freundlich (Person, Veranlagung etc)
    3. mild, glimpflich (Strafe)
    4. mild, leicht (Medikament, Wein, Zigarre etc);
    mild steel TECH Flussstahl m
    * * *
    1. adjective
    1) sanft [Person]; mild [Urteil, Bestrafung, Kritik]; leicht [Erkrankung, Gefühlsregung]; gemäßigt [Ausdrucksweise, Sprache]; leicht [Aufregung] mild [Wetter, Winter]; mild, leicht [Arzneimittel, Stimulans]
    2. noun schwach gehopfte englische Biersorte
    * * *
    adj.
    mild adj.
    sanft adj.

    English-german dictionary > mild

  • 12 light

    I 1. noun
    1) Licht, das

    in a good light — bei gutem Licht

    while the light lastssolange es [noch] hell ist

    light of day(lit. or fig.) Tageslicht, das

    2) (electric lamp) Licht, das; (fitting) Lampe, die

    go out like a light(fig.) sofort weg sein (ugs.)

    3) (signal to ships) Leuchtfeuer, das
    4) in sing. or pl. (signal to traffic) Ampel, die

    at the third set of lightsan der dritten Ampel

    5) (to ignite) Feuer, das

    put a/set light to something — etwas anzünden

    6)

    throw or shed light [up]on something — Licht in etwas (Akk.) bringen

    bring something to lightetwas ans [Tages]licht bringen; see also academic.ru/65424/see">see 1. 1)

    7) in pl. (beliefs, abilities)

    according to one's lights — nach bestem Wissen [und Gewissen]

    8) (aspect)

    in that lightaus dieser Sicht

    seen in this lightso gesehen

    in the light of(taking into consideration) angesichts (+ Gen.)

    put somebody in a good/bad light — jemanden in einem guten/schlechten Licht erscheinen lassen

    2. adjective

    light-blue/-brown — etc. hellblau/-braun usw

    3. transitive verb,
    1) (ignite) anzünden
    2) (illuminate) erhellen

    light somebody's/one's way — jemandem/sich leuchten

    4. intransitive verb,
    lit or lighted [Feuer, Zigarette:] brennen, sich anzünden lassen
    Phrasal Verbs:
    II 1. adjective

    [for] light relief — [als] kleine Abwechslung

    2) (small in amount) gering
    3) (not important) leicht
    4) (nimble) leicht [Schritt, Bewegungen]

    have light fingers(steal) gern lange Finger machen (ugs.)

    5) (easily borne) leicht [Krankheit, Strafe]; gering [Steuern]; mild [Strafe]
    6)

    with a light heart(carefree) leichten od. frohen Herzens

    7)

    feel light in the head(giddy) leicht benommen sein

    2. adverb

    travel lightmit wenig od. leichtem Gepäck reisen

    III intransitive verb,
    lit or lighted (come by chance)

    light [up]on something — auf etwas (Akk.) kommen od. stoßen

    * * *
    I 1. noun
    1) (the brightness given by the sun, a flame, lamps etc that makes things able to be seen: It was nearly dawn and the light was getting stronger; Sunlight streamed into the room.) das Licht
    2) (something which gives light (eg a lamp): Suddenly all the lights went out.) das Licht
    3) (something which can be used to set fire to something else; a flame: Have you got a light for my cigarette?) das Feuer
    4) (a way of viewing or regarding: He regarded her action in a favourable light.) das Licht
    2. adjective
    1) (having light; not dark: The studio was a large, light room.) licht, hell
    2) ((of a colour) pale; closer to white than black: light green.) hell
    3. [lit] verb
    1) (to give light to: The room was lit only by candles.) erleuchten
    2) (to (make something) catch fire: She lit the gas; I think this match is damp, because it won't light.) anzünden
    - lighter
    - lighting
    - lighthouse
    - light-year
    - bring to light
    - come to light
    - in the light of
    - light up
    - see the light
    - set light to
    II
    1) (easy to lift or carry; of little weight: I bought a light suitcase for plane journeys.) leicht
    2) (easy to bear, suffer or do: Next time the punishment will not be so light.) leicht
    3) ((of food) easy to digest: a light meal.) leicht
    4) (of less weight than it should be: The load of grain was several kilos light.) zu leicht
    5) (of little weight: Aluminium is a light metal.) leicht
    6) (lively or agile: She was very light on her feet.) leicht
    7) (cheerful; not serious: light music.) heiter
    8) (little in quantity; not intense, heavy, strong etc: light rain.) leicht
    9) ((of soil) containing a lot of sand.) locker
    - light-fingered
    - light-headed
    - light-hearted
    - lightweight
    - get off lightly
    - make light of
    - travel light
    III = light on - past tense, past participle lit [lit] - verb
    (to find by chance: While wandering round the town, we lit on a very cheap restaurant.)
    * * *
    light1
    [laɪt]
    I. n
    1. no pl (brightness) Licht nt
    is there enough \light? ist es hell genug?
    artificial/natural \light künstliches/natürliches Licht
    the \light of the sun das Sonnenlicht
    by the \light of the moon bei Mondschein
    by the \light of the candle im Schein der Kerze
    2. (light-giving thing) Licht nt, Lichtquelle f; (lamp) Lampe f
    as the \lights went... als die Lichter ausgingen,...
    to put [or switch] [or turn] the \light on/off das Licht einschalten/ausschalten [o fam anmachen/ausmachen
    3. no pl (fire) Feuer nt; (flame) [Kerzen]flamme f
    have you got a \light, please? Entschuldigung, haben Sie [vielleicht] Feuer?
    to catch \light Feuer fangen
    to set \light to sth BRIT etw anzünden
    to strike a \light ein Streichholz [o SCHWEIZ a. Zündholz] anzünden
    4. no pl (daylight) [Tages]licht nt
    at [the] first \light bei Tagesanbruch
    5. (for decoration)
    \lights pl:
    Christmas \lights Weihnachtsbeleuchtung f
    6. usu pl (traffic light) Ampel f
    7. (sparkle) Strahlen nt kein pl, Leuchten nt kein pl
    the light in his eyes das Strahlen in seinen Augen
    8. ( fig: perspective) Aspekt m, Perspektive f
    try to look at it in a new \light versuch' es doch mal aus einer anderen Perspektive zu sehen
    she started to see him in a new \light sie sah ihn plötzlich in einem ganz neuen Licht
    to show sth in a bad/good \light etw in einem schlechten/guten Licht erscheinen lassen
    to put sth in a favourable \light etw in ein günstiges Licht rücken
    9. no pl (enlightenment) Erleuchtung f
    I saw the \light! mir ging ein Licht auf! fam
    10. (spiritual illumination) Erleuchtung f
    \lights pl [geistige] Fähigkeiten
    to do sth according to one's \lights etw so gut machen, wie man es eben kann
    12. (bright part in picture/on object) Licht nt
    \light and shadow Licht und Schatten
    13. (window) Fenster nt; (window division) Oberlicht nt; (pane of glass) Fensterscheibe f
    14. ( fig: person) Leuchte f fam
    leading \light (best at something) großes Licht, Leuchte f fam; (leader) Nummer eins f fam
    a shining \light eine große Leuchte fam, ein großes Licht fam
    15. (beacon) Leuchtfeuer nt; (lighthouse) Leuchtturm m
    16.
    to bring sth to \light etw ans Licht bringen
    to cast [or shed] [or throw] \light on sth etw beleuchten fig, Licht in etw akk bringen
    to come to \light ans Licht kommen
    the \light at the end of the tunnel das Licht am Ende des Tunnels fig
    to hide one's \light under a bushel sein Licht unter den Scheffel stellen
    in the \light of sth [or AM usu in \light of sth] angesichts einer S. gen, im Lichte einer S. gen liter
    to be the \light of sb's life ( hum) die Sonne im Leben einer Person gen sein
    to be [or go] out like a \light ( fam: fall asleep) sofort weg sein fam; (faint) umkippen fam
    to see the \light of day (come into being) das Licht der Welt erblicken; (become known) ans Licht kommen
    II. adj
    1. (bright) hell
    it's slowly getting \light es wird allmählich hell
    summer is coming and the evenings are getting \lighter der Sommer kommt und es bleibt abends länger hell
    2. (pale) hell-; (stronger) blass-
    III. vt
    <lit or lighted, lit or lighted>
    to \light sth etw erhellen; stage, room etw beleuchten; ( fig)
    his investigations lit the way for many other scientists seine Forschungen waren wegweisend für viele andere Wissenschaftler
    2. (turn on)
    to \light an electric light das Licht einschalten [o fam anknipsen
    3. (guide with light)
    to \light sb jdm leuchten
    to \light a candle/match eine Kerze/ein Streichholz anzünden
    to \light a fire ein Feuer anzünden [o fam anmachen] [o SCHWEIZ a. anfeuern], Feuer machen
    to \light a cigarette/pipe sich dat eine Zigarette/Pfeife anzünden [o fam anstecken
    IV. vi
    <lit or lighted, lit or lighted>
    1. (burn) brennen
    2. ( fig: become animated) eyes, etc aufleuchten fig
    her face lit with pleasure sie strahlte vor Freude über das ganze Gesicht
    light2
    [laɪt]
    I. adj
    1. (not heavy) leicht
    to be as \light as a feather federleicht [o leicht wie eine Feder] sein
    2. (deficient in weight) zu leicht
    this sack of rice seems about 2 kilos \light ich habe den Eindruck, dieser Sack Reis wiegt 2 Kilo zu wenig
    to give sb \light weight jdm zu wenig abwiegen
    3. (not sturdily built) leicht
    \light clothes leichte Kleidung
    4. (for small loads) Klein-
    \light aircraft/lorry Kleinflugzeug nt/-lastwagen m
    \light railway Kleinbahn f
    5. MIL
    \light infantry leichte Infanterie
    6. (not fully loaded) aircraft/ship/vehicle nicht voll beladen
    7. (of food and drink) leicht; (low in fat) fettarm
    a \light diet eine fettarme Diät
    \light food leichtes Essen
    a \light meal eine leichte Mahlzeit
    \light pastry lockerer Teig
    \light wine leichter Wein
    8. (porous)
    \light soil lockeres Erdreich
    9. CHEM leicht
    \light isotope leichtes Isotop
    10. (low in intensity)
    the traffic was quite \light es war kaum Verkehr
    it's only \light rain es nieselt nur
    \light breeze leichte Brise
    11. (easily disturbed)
    \light sleep leichter Schlaf
    to be a \light sleeper einen leichten Schlaf haben
    12. (easily done) nachsichtig, mild
    \light sentence mildes Urteil
    \light housework leichte Hausarbeit
    13. (gentle) leicht; kiss zart; (soft) touch sanft
    to have a \light touch MUS einen weichen Anschlag haben
    14. (graceful)
    \light building elegantes Gebäude
    \light figure anmutige Gestalt
    15. (not bold)
    \light type eine schlanke Schrifttype
    16. (not serious) leicht attr
    \light entertainment leichte Unterhaltung
    \light opera Operette f
    \light reading Unterhaltungslektüre f
    \light tone Plauderton m
    17. (cheerful) frohgemut poet
    with a \light heart leichten Herzens
    18. ( old: unchaste) leicht
    a \light girl ein leichtes Mädchen veraltend
    19.
    to be a bit \light in one's loafers AM (pej!) etwas weibische Züge haben pej
    to be \light on one's feet leichtfüßig sein
    to make \light of sth etw bagatellisieren [o fam herunterspielen]
    to make \light work of sth mit etw dat spielend fertigwerden
    to be \light on sth es an etw dat fehlen lassen
    II. adv
    1. (with little luggage)
    to travel \light mit leichtem Gepäck reisen
    2. (with no severe consequences)
    to get off \light glimpflich [o fam mit einem blauen Auge] davonkommen
    * * *
    I [laɪt] vb: pret, ptp lit or lighted
    1. n
    1) (in general) Licht nt

    by the light of a candle/the fire — im Schein einer Kerze/des Feuers

    at first light —

    to cast or throw or shed light on sth (lit) — etw beleuchten; (fig also) Licht in etw (acc) bringen

    the moon cast its silvery light on... — der Mond beleuchtete... silbern or warf sein silbernes Licht auf (+acc)...

    to see sb/sth in a different light — jdn/etw in einem anderen Licht sehen

    it showed him in a different light —

    the theory, seen in the light of recent discoveries — die Theorie im Licht(e) der neuesten Entdeckungen betrachtet

    in the light of what you say — in Anbetracht dessen, was Sie sagen

    to come to light —

    to see the light (liter) (= be born) (= be made public)das Licht der Welt erblicken (liter) veröffentlicht werden

    finally I saw the light (inf)endlich ging mir ein Licht auf (inf); (morally) endlich wurden mir die Augen geöffnet

    to see the light of day (report) — veröffentlicht werden; (project) verwirklicht werden

    2) Licht nt; (= lamp) Lampe f; (= fluorescent light) Neonröhre f

    put out the lights before you go to bedmach das Licht aus, bevor du ins Bett gehst

    the lights (of a car)

    lights out for the boys was at 8 pmum 20 Uhr mussten die Jungen das Licht ausmachen

    the lights are on but nobody's (at) home (fig inf) — er/sie ist geistig weggetreten (inf)

    3)

    (= flame) have you (got) a light? — haben Sie Feuer?

    to put a light to sth, to set light to sth — etw anzünden

    4) (ARCHIT) (Dach)fenster nt; (= skylight) Oberlicht nt
    5) (in eyes) Leuchten nt
    6)

    (= standards) according to his lights — nach bestem Wissen und Gewissen

    2. adj (+er)
    hell

    it's getting or growing light —

    3. vt
    1) (= illuminate) beleuchten; lamp, light anmachen

    to light the way for sb — jdm leuchten; (fig)

    2) (= ignite) anzünden; cigarette anstecken, anzünden; fire, candle anzünden, anmachen

    to light a fire under sb ( esp US fig )jdm Feuer unter dem Hintern machen (inf)

    4. vi
    (= begin to burn) brennen II
    1. adj (+er)
    leicht; taxes niedrig; punishment milde

    she has a very light touch on the pianosie hat einen sehr weichen Anschlag

    to be a light eater — wenig essen, kein großer Esser sein

    light comedyLustspiel nt, Schwank m

    a light and cheerful approach to life — eine unbeschwerte, fröhliche Einstellung zum Leben

    you shouldn't make light of her problemsdu solltest dich über ihre Probleme nicht lustig machen

    2. adv
    III sich niederlassen
    * * *
    light1 [laıt]
    A s
    1. Licht n, Helligkeit f:
    let there be light! BIBEL es werde Licht!;
    stand ( oder be) in sb’s light
    a) jemandem im Licht stehen,
    b) fig jemandem im Weg stehen;
    stand in one’s own light
    a) sich im Licht stehen,
    b) fig sich selbst im Weg stehen;
    get out of the light geh aus dem Licht!;
    he can see the light at the end of the tunnel fig er sieht Licht am Ende des Tunnels
    2. Licht n ( auch PHYS), Beleuchtung f:
    in subdued light bei gedämpftem Licht
    3. Licht n, Schein m:
    by the light of a candle beim Licht oder Schein einer Kerze, bei Kerzenschein
    4. a) Licht(quelle) n(f) (Sonne, Lampe, Kerze etc):
    hide one’s light under a bushel sein Licht unter den Scheffel stellen
    b) AUTO Scheinwerfer m: flash B 1
    5. Br meist pl (Verkehrs) Ampel f:
    jump ( oder shoot) the lights bei Rot über die Kreuzung fahren, ein Rotlicht überfahren;
    6. SCHIFF
    a) Leuchtfeuer n
    b) Leuchtturm m
    7. (Sonnen-, Tages)Licht n: I must finish my work while the light lasts solang(e) es noch hell ist;
    a) das Licht der Welt erblicken, geboren werden,
    b) fig herauskommen, auf den Markt kommen ( A 9, A 11);
    at first light bei Tagesanbruch;
    in the cold light of day ( oder dawn) fig bei Licht besehen oder betrachtet
    8. Tagesanbruch m:
    at light bei Tagesanbruch
    9. fig (Tages) Licht n:
    bring (come) to light ans Licht bringen (kommen);
    see the light (of day) bekannt oder veröffentlicht werden ( A 7, A 11)
    10. fig Licht n, Aspekt m:
    in the light of Br, in light of US unter dem Aspekt (gen), in Anbetracht (gen), angesichts (gen);
    I have never looked on the matter in that light von dieser Seite habe ich die Angelegenheit noch nie gesehen;
    put sth in its true light etwas ins rechte Licht rücken;
    reveal sth in a different light etwas in einem anderen Licht erscheinen lassen;
    see sth in a different light etwas mit anderen Augen sehen;
    show sth in a bad light ein schlechtes Licht auf eine Sache werfen
    11. fig Licht n, Erleuchtung f ( auch REL):
    cast ( oder shed, throw) light on sth
    a) Licht auf eine Sache werfen,
    b) zur Lösung oder Aufklärung einer Sache beitragen;
    a) zur Einsicht kommen,
    b) REL erleuchtet werden ( A 7, A 9);
    I saw the light mir ging ein Licht auf, mir gingen die Augen auf;
    by the light of nature mit den natürlichen Verstandeskräften
    12. pl Erkenntnisse pl, Informationen pl
    13. pl Wissen n, Verstand m, geistige Fähigkeiten pl:
    a) so gut er es eben versteht,
    b) nach seinen Grundsätzen oder Vorstellungen oder Maßstäben,
    c) für seine Verhältnisse
    14. MAL
    a) Licht n:
    b) Aufhellung f
    15. Glanz m, Leuchten n (der Augen):
    the light went out of her eyes der Glanz ihrer Augen erlosch
    16. Feuer n (zum Anzünden):
    have you got a light? haben Sie Feuer?;
    put a ( oder set) light to sth etwas anzünden oder in Brand stecken;
    strike a light ein Streichholz anzünden
    17. a) Fenster(scheibe) n(f)
    b) Dachfenster n
    18. fig Leuchte f, großes Licht (Person): leading light 2
    19. auch light of one’s eyes poet Augenlicht n
    20. pl sl Gucker pl (Augen)
    B adj hell, licht (Farbe, Raum etc):
    light hair helles Haar;
    a) Hellrot n,
    b) hellrot
    C v/t prät und pperf lighted, lit [lıt]
    1. auch light up ein Feuer, eine Lampe anzünden:
    he lit a cigarette er zündete sich eine Zigarette an
    2. be-, erleuchten, erhellen:
    light up hell beleuchten
    3. meist light up jemandes Augen etc aufleuchten lassen
    4. jemandem leuchten
    5. be lit up umg angeheitert sein:
    D v/i
    1. auch light up sich entzünden
    a) sich erhellen, hell werden,
    b) fig aufleuchten (Augen etc)
    a) Licht machen,
    b) die Straßenbeleuchtung einschalten,
    c) AUTO die Scheinwerfer einschalten
    4. light up umg sich eine (Zigarette etc) anzünden
    light2 [laıt]
    A adj (adv lightly)
    b) fig sorgenfrei; purse A 1
    2. (spezifisch) leicht:
    light metal Leichtmetall n
    3. light coin US Münze f mit zu geringem Edelmetallgehalt
    5. leicht (nicht tief):
    6. leicht, Unterhaltungs…:
    light literature Unterhaltungsliteratur f;
    light music leichte Musik, Unterhaltungsmusik f;
    light opera komische Oper, Spieloper f;
    light reading Unterhaltungslektüre f, leichte Lektüre
    7. leicht (geringfügig):
    a light eater ein schwacher Esser;
    a light error ein kleiner Irrtum;
    light traffic geringer Verkehr;
    no light matter keine Kleinigkeit;
    a) etwas auf die leichte Schulter nehmen,
    b) etwas verharmlosen oder bagatellisieren
    8. leicht:
    a) leicht verdaulich:
    a light meal eine leichte Mahlzeit
    b) mit geringem Alkohol- oder Nikotingehalt (Wein, Zigaretten etc)
    9. locker (Erde, Schnee etc):
    light bread leichtes oder locker gebackenes Brot
    10. leicht, sanft (Berührung etc)
    11. flink:
    be light on one’s feet flink auf den Beinen sein
    12. graziös, anmutig:
    13. a) unbeschwert, sorglos, heiter, fröhlich:
    with a light heart leichten Herzens
    b) leichtfertig, -sinnig
    c) unbeständig, flatterhaft
    d) unmoralisch:
    a light girl ein leichtes Mädchen
    14. be light in the head (leicht) benommen sein
    15. SCHIFF, MIL leicht (Artillerie, Kreuzer etc):
    in light marching order mit leichtem Marschgepäck
    16. a) leicht beladen
    b) unbeladen, leer, ohne Ladung:
    a light engine eine allein fahrende Lokomotive
    17. TECH leicht (gebaut), für leichte Beanspruchung, Leicht…:
    light plane Leichtflugzeug n;
    light current ELEK Schwachstrom m
    18. PHON
    a) unbetont, schwach betont (Silbe, Vokal)
    b) schwach (Betonung)
    c) hell, vorn im Mund artikuliert (Laut)
    B adv travel light mit leichtem Gepäck reisen
    light3 [laıt] prät und pperf lighted, lit [lıt] v/i
    1. obs oder poet (ab)steigen (from, off von)
    2. obs oder poet fallen (on auf akk):
    3. obs oder poet sich niederlassen (on auf dat):
    4. fig obs oder poet (zufällig) stoßen (on auf akk)
    5. fig obs oder poet fallen (on auf akk):
    6. light into sb umg über jemanden herfallen (auch mit Worten)
    7. light out umg verduften umg, verschwinden
    * * *
    I 1. noun
    1) Licht, das

    while the light lasts — solange es [noch] hell ist

    light of day(lit. or fig.) Tageslicht, das

    2) (electric lamp) Licht, das; (fitting) Lampe, die

    go out like a light(fig.) sofort weg sein (ugs.)

    3) (signal to ships) Leuchtfeuer, das
    4) in sing. or pl. (signal to traffic) Ampel, die
    5) (to ignite) Feuer, das

    put a/set light to something — etwas anzünden

    6)

    throw or shed light [up]on something — Licht in etwas (Akk.) bringen

    bring something to light — etwas ans [Tages]licht bringen; see also see 1. 1)

    7) in pl. (beliefs, abilities)

    according to one's lights — nach bestem Wissen [und Gewissen]

    put somebody in a good/bad light — jemanden in einem guten/schlechten Licht erscheinen lassen

    2. adjective

    light-blue/-brown — etc. hellblau/-braun usw

    3. transitive verb,
    1) (ignite) anzünden
    2) (illuminate) erhellen

    light somebody's/one's way — jemandem/sich leuchten

    4. intransitive verb,
    lit or lighted [Feuer, Zigarette:] brennen, sich anzünden lassen
    Phrasal Verbs:
    II 1. adjective

    [for] light relief — [als] kleine Abwechslung

    3) (not important) leicht
    4) (nimble) leicht [Schritt, Bewegungen]

    have light fingers (steal) gern lange Finger machen (ugs.)

    5) (easily borne) leicht [Krankheit, Strafe]; gering [Steuern]; mild [Strafe]
    6)

    with a light heart (carefree) leichten od. frohen Herzens

    7)

    feel light in the head (giddy) leicht benommen sein

    2. adverb

    travel lightmit wenig od. leichtem Gepäck reisen

    III intransitive verb,
    lit or lighted (come by chance)

    light [up]on something — auf etwas (Akk.) kommen od. stoßen

    * * *
    adj.
    blond adj.
    erhellen adj.
    hell adj.
    leicht adj. n.
    Licht -er n.
    Lichtschein m.
    Schein -e m. v.
    (§ p.,p.p.: lit)
    = anzünden v.
    beleuchten v.
    erleuchten v.

    English-german dictionary > light

  • 13 mild

    mɪlt
    adj
    1) ( Wetter) apacible, agradable, templado
    2) ( Wesen) benévolo, benigno
    1 dig(sanft, Luft) suave; (Klima) templado
    2 dig (nachsichtig) indulgente; (gütig) benigno; (Strafe) leve; eine milde Gabe una limosna; jemanden mild(e) stimmen calmar a alguien
    3 dig(Tabak, Speisen) suave
    Adjektiv
    milde Adjektiv
    1. [gut verträglich] suave
    2. [nicht scharf] suave
    3. [angenehm] agradable
    [Licht] tenue
    4. [gnädig] leve
    [Lächeln] ligero ( femenino ligera)
    [Worte, Behandlung Herrscher] indulgente
    ————————
    Adverb
    milde Adverb
    1. [gnädig] con indulgencia
    [lächeln] ligeramente
    2. [angenehm] suavemente
    3. [Speise]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > mild

  • 14 lenient

    le·ni·ent [ʼli:niənt] adj
    nachsichtig, milde;
    they say that judges are too \lenient with terrorists sie sagen, dass die Richter zu gnädig mit Terroristen umgehen;
    \lenient judge milder Richter/milde Richterin;
    \lenient punishment/ sentence milde Strafe/mildes Urteil;
    to take a \lenient view of sth etw nachsichtig beurteilen

    English-German students dictionary > lenient

  • 15 mild[e]

    mild[e], I) nicht unangenehm von Geschmack: mollis (weich für Zunge u. Gaumen). – mitis (nicht herb, v. Obst). – lenis (gelind, nicht beißend, nicht kratzend, v. Wein, von Speisen). – dulcis (süß, v. Getränken). – m. machen, mollire; mitigare; lenire: m. werden (v. Obst), mitescere. – II) nicht unangenehm für das Gefühl, sowohl für das äußere, als für das innere: mollis (weich, gefügig, z.B. Name, Rede). – mitis (nicht herb, nicht rauh, z.B. Winter, Sommer, Klima; dann Rede, Worte). – lenis (gelind, nicht heftig, z.B. Wind, Name, Rede). – temperatus (gemäßigt, nicht zu warm und nicht zu kalt, z.B. Klima, Jahreszeiten). – levis (leicht, nicht drückend, z.B. Strafe). – etwas mit einem m. Ausdruck benennen, molli nomine appellare alqd: einer Sache einen mildern Namen geben, lenius nomen alci rei imponere: alles hat schon ein milderes Ansehen gewonnen, omnia iam sunt mitiora. – m. werden (vom Winter etc.), mitescere. – III) nicht hart, nicht streng, v. Menschen, von deren Gesinnung und von dem, was von Milde der Gesinnung zeugt: mollis (nicht hartherzig, weichmütig). – mitis (nicht hart, nicht streng, sanft von Gemüt). – lenis (leise auftretend). – mansuetus (zahm, umgänglich, fügsam). – clemens (glimpflich gegen Strafbare und schonend mit Unschuldigen u. Unglücklichen verfahrend). – misericors (mitleidig). – indulgens (nachsichtig). – remissus (nachgebend, nachsichtig, gelind, z.B. remissior iudex). – placidus (ruhig, friedlich). – benignus (gütig, guttätig aus [1677] Neigung u. Herzensgüte). – beneficus (wohltätig, mildtätig). – milde Sitten, mores placidi; mores temperati et moderati: ein m. Verweis, castigatio clemens: ein m. Urteil über jmd. fällen, se clementem in alqmpraebere (übh., auch als Richter); clementerscribere de alqo (in einem Briefe). – Adv.leniter; clementer; remisse; benigne. – sich zu m. ausdrücken, nimium remisse loqui. – etwas m. auslegen, einer Sache eine mildere Deutung geben, alqd mitiorem in partem interpretari.

    deutsch-lateinisches > mild[e]

  • 16 gnädig

    I Adj.
    1. oft iro. (gunstvoll) gracious (gegen[über] to) (auch im Titel); gnädige Frau oder gnädiges Fräulein altm. oder Gnädigste iro. madam, Am. ma’am; der gnädige Herr altm. the master; gnädiger Herr altm., Anrede: sir; wärst du wohl so gnädig zu (+ Inf.) iro. would you deign to (+ Inf.)
    2. (barmherzig) merciful; Urteil: lenient, mild; das war ja noch gnädig we etc. got off lightly there, it could have been a lot worse; Gott sei ihm gnädig! God have mercy on him
    II Adv. graciously etc.; noch gnädig davonkommen get off lightly; mach’s gnädig don’t be too hard (on us etc.)
    * * *
    gracious; merciful
    * * *
    gnä|dig ['gnɛːdɪç]
    1. adj
    (= barmherzig) merciful; (= gunstvoll, herablassend) gracious; Strafe lenient; (= freundlich) kind

    das gnä́dige Fräulein (form)the young lady

    die gnä́dige Frau (form) — the mistress, madam

    der gnä́dige Herr (old)the master

    darf ich das gnä́dige Fräulein zum Tanz bitten? (dated)may I have the pleasure of this dance? (form)

    gnä́diges Fräulein (dated)madam

    gnä́dige Frau (form)madam, ma'am

    gnä́diger Herr (old)sir

    gnä́diger Gott! (inf)merciful heavens! (inf)

    Gott sei uns gnä́dig! (geh)(may the good) Lord preserve us

    sei doch so gnä́dig und mach mal Platz! (iro)would you be so good as to make some room?

    2. adv
    (= milde) urteilen leniently; zensieren generously; (= herablassend) lächeln, nicken graciously

    gnä́dig davonkommen — to get off lightly

    es gnä́dig machen — to be lenient, to show leniency

    machen wirs gnä́dig mit dem Hausputz — let's take it easy with the cleaning

    * * *
    gnä·dig
    [ˈgnɛ:dɪç]
    I. adj
    1. (herablassend) gracious a. iron
    2. (Nachsicht zeigend) merciful
    Gott sei ihm \gnädig [may] God have mercy on him
    3. (veraltend: verehrt)
    \gnädige Frau madam, ma'am
    \gnädiges Fräulein madam; (jünger) miss
    \gnädiger Herr sir
    die \gnädige Frau/das \gnädige Fräulein/der \gnädige Herr the lady/young lady/master [or [young] gentleman]
    meine G\gnädigste (veraltet o hum) my dear madam, your ladyship dated or iron
    II. adv
    1. (herablassend) graciously
    2. (milde) leniently
    \gnädig davonkommen to get off lightly
    mach es \gnädig don't be too hard
    * * *
    1.
    1) (oft iron.) gracious

    gnädiger Herr(veralt.) sir

    die gnädige Frau/das gnädige Fräulein/der gnädige Herr — (veralt.) madam/the young lady/the master

    2) (glimpflich) lenient, light <sentence etc.>
    3) (Rel.) gracious < God>

    Gott sei uns gnädig — [may] the good Lord preserve us

    2.
    1) (oft iron.) graciously
    * * *
    A. adj
    1. oft iron (gunstvoll) gracious (
    gegen[über] to) (auch im Titel);
    Gnädigste iron madam, US ma’am;
    der gnädige Herr obs the master;
    wärst du wohl so gnädig zu (+inf) iron would you deign to (+inf)
    2. (barmherzig) merciful; Urteil: lenient, mild;
    das war ja noch gnädig we etc got off lightly there, it could have been a lot worse;
    Gott sei ihm gnädig! God have mercy on him
    B. adv graciously etc;
    noch gnädig davonkommen get off lightly;
    mach’s gnädig don’t be too hard (on us etc)
    * * *
    1.
    1) (oft iron.) gracious

    gnädiger Herr(veralt.) sir

    die gnädige Frau/das gnädige Fräulein/der gnädige Herr — (veralt.) madam/the young lady/the master

    2) (glimpflich) lenient, light <sentence etc.>
    3) (Rel.) gracious < God>

    Gott sei uns gnädig — [may] the good Lord preserve us

    2.
    1) (oft iron.) graciously
    * * *
    adj.
    gracious adj.
    propitious adj. adv.
    graciously adv.
    propitiously adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gnädig

  • 17 do [2]

    2. do, dedī, datum, dare (altind. dádā-ti, er gibt, griech. δίδωμι), I) geben, reichen (Ggstz. accipere, annehmen, empfangen, reddere, zurück-, abgeben, remittere, zurück-, dagegenschicken, adimere, nehmen, ferre, davontragen, auferre, mit sich nehmen, entziehen, detrahere, entziehen, eripere, entreißen, poscere, fordern), I) alqd: A) eig.: I) die Hand od. mit der Hand geben, reichen, hergeben, herreichen, hingeben, hinreichen, darreichen, überreichen, schenken, dare (alci) manum, Ov. u. Quint.: dare dextram, Nep. (vgl. dextra unter dexter): alci primum digitum, Catull.: alci assem, Phaedr.: (alci) librum, Hor. u. Nep.: poculum veneni, Cic.: frumentum plebi, Vell.: alci triremem, Nep.: populo Romano hunc vestitum atque arma, Cic.: (alci) viaticum, Plaut. u. Plin. ep.: alci vinum, Verg. – m. Ang. von wo? u. dgl., ut quodcumque opus esset sciret unde daret et meminisset atque annotaret quid et quando et cui dedisset, Col. 12, 3, 4: pretium dedit. Cui dedit? per quem dedit? unde aut quantum dedit? Cic. Rosc. Am. 74: de pane tuo da esurienti et de vestimentis tuis nudis, Ambros. de Tob. 4. – m. Ang. auf welchem Wege? alci per fenestras gladium, Nep. Dion. 9, 6. – m. Ang. wofür? praemium pro pietate, Cic.: cum praemia mihi tanta pro hac industria sint data, Cic. – m. Ang. als was? durch Acc., dextram fidei suae pignus, Curt. 8, 12 (43), 10: pabula utilitatis eorum praemia (als B.) causā, Lucr. 5, 867: merces mihi gloria detur, Ov. fast. 3, 389: od. durch Partiz. Fut. Pass., alci librum ad alqm perferendum dare, Cic. ad Att. 2, 1, 1: saepe ferenda dedit blandis sua verba tabellis, gab zu bestellen, Ov. met. 14, 707. – m. Ang. zu welchem Zweck? fruges in (zur) segetem, Acc. tr. 672. Hyg. fab. 2. – quid do m. folg. ne u. Konj., was gäbe ich darum, daß usw., Sen. contr. 9 (3), 26. § 11 u. 12. Insbes.: a) Geschenke od. Mitgift od. als (zum) Geschenk od. zur Mitgift geben, bescheren, überreichen, schenken, dare donum, Ter. u. Cic.: alci dona, Plaut.: dona amicis ceterisque pro cuiusque merito, Curt.: (alci) munus, Verg. u.a.: dotes, Nep.: paulum des crebro, Nov. com. fr.: ut haberet quod statim daret, Nep.: si suum munus qui dedissent (die Geber) adimere vellent, Liv. – m. Ang. als was? alci canem munus (als G.), Ov.: alqd (alci) dotem (als M.), Komik. – mit Ang. zu welchem Zweck? maestas munus in (zu) exsequias, Tibull. 2, 4, 44. – m. Ang. wozu? durch Dat., alci alqd dono, Ter. u. Nep.: muneri alqd, Nep. u. Quint.: doti alci alqd, Nep. – quod praesens tamquam in manus datur iucundius est, Geschenke, die uns gleichsam bar in die Hand gedrückt werden, Cic. de off. 2, 60. – absol., illos qui dant, eos derides, Plaut.: prior ad dandum qui est, Ter. – Partiz. subst., α) dāns, antis, m., der Geber, Hor. ep. 2, 1, 246. – β) datum, ī, n., die Gabe, das Geschenk, Sing. bei Augustin. solil. 18, 5 (Liv. 22, 10, 3 Glossem); Plur. bei Plaut. asin. 166 u. Pseud. 306. Ov. met. 6, 463. Prop. 3, 15, 6.

    b) den Göttern, Manen od. übh. jmdm. ein Weihgeschenk, Opfer u. dgl. geben, bringen, darbringen, weihen, opfern, α) den Göttern, munera, Ov.: Apollini donum, Nep.: Apollini signa inaurata, Liv.: alci templum, Ov.: alci victimam, porcam, Ov.: alci piaculum porco, Macr.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices, Tac.: more Romano suovetaurilia, Tac.: exta deo, Ov.: exta perperam, Liv.: tus, Ov.: tura, Tibull.: divis tura benignis, Hor.: tura focis vinumque, Ov.: Oceano libamenta, Iustin. – β) den Manen u. Toten, inferias manibus, Ov. u. Suet. (vgl. inferiae): germanae iusta ante suae, Ov. – γ) jmdm.: alci lacrimam od. lacrimas, Ov.: o quantum patriae sanguinis ille dedit! Ov.

    c) Briefe usw. jmdm. geben, u. zwar; α) jmdm. (zur Bestellung) geben, einhändigen, mitgeben, litteras od. epistulam alci, Cic.: alci litteras ad alqm, Cic.: datis iam epistulis diem commutare, Cic.: erit cotidie cui des, du wirst ja täglich Gelegenheit finden, Cic. – β) jmdm. geben = an jmd. abgeben, jmdm. einhändigen, alci litteras, Cic.: epistulam accubanti in convivio, Nep. – γ) (v. Briefschreiber) an jmd. geben, senden, absenden, tres epistulae eodem abs te datae tempore, Cic.: litteras ex Trebulano a Pontio, Cic.: litteras Trallibus (zu T., von T. aus), Cic.: ut quo dem (wir: wohin ich adressiere) posthac litteras sciam, Cic.: litteras publicas sine subscriptione ad alqm dare, Suet.: ante lucem V III. Kal. litteras ad alqm, Cic.: discedens dabo ad te aliquid, Cic.: data pridie Kal. Decembr., Cic.: datum VI. Id. Ian., Cic.

    d) Geld usw. (u. übtr. Strafe) geben, beitragen, zahlen, bezahlen, auszahlen, entrichten, für jmd. od. etw. ausgeben, α) eig.: symbolam, Ter.: aes u. aera, Hor. u. Ov.: pecuniam, Cic.: decies centena huic parco, Hor.: quantum quisque daret, Nep.: huic aliquid paulum prae manu, Ter.: dic, quid vis dari tibi in manum? Ter. – mit Ang. als was? alci magnam pecuniam mutuam, Cic. ad Att. 11, 3, 3: huic salarium (als B.) de nostro privato aerario annuos frumenti modios tria milia, Treb. Poll. Claud. 14, 3. – m. Ang. woher? pecuniam a se, Plaut, trin. 182 (vgl. im folg. aus Monum. Anc.): omnia ex sua re familiari, Nep. Att. 7, 1. – m. Ang. wofür? pecuniam pro praediis a se, Monum. Anc. col. I, 1, 19. p. LXVIII ed. Momms.: quantum pro Caesaris ipse avolsa cervice daret, Lucan. 8, 11: cogitans et in pontibus pro transitu dari, Passierzoll gegeben werde, Sen. de const. sap. 14, 2. – m. Ang. wozu? durch Dat., dare milia terna macello, Hor. sat. 2, 4, 76. – Partiz. subst, data, ōrum, n., die Ausgaben (Ggstz. accepta, die Einnahmen), ut par sit ratio acceptorum et datorum, Cic. de amic. 58. – β) übtr., Strafe usw. geben, dare poenas, Str. leiden, bestraft werden (Ggstz. poenas accipere, büßen lassen, bestrafen), Cic. u.a. (s. poenadas Nähere): d. damnum, s. damnum: pretium pro noxa, Liv. Andr. fr.: Novio Prisco et Glitio Gallo data exsilia, traf das Los der v., Tac.: daturos quod Lars Tolumnius dedisset responderi iussit. Liv.

    e) einen Stoff spenden, liefern, volucres mella daturae, Ov. fast. 5, 271: nec scombris tunicas (Hüllen zum Einpacken) dabis molestas, Mart. 4, 86, 8: u. so et laxas scombris saepe dabunt (Volusi annales) tunicas, Catull. 95, 8: im Bilde, materiam dare invidiae, Cic. Phil. 11, 21: materiam omnem sermonem eorum, qui de te detrahere vellent, Statium dedisse, Cic. ad Q. fr. 1, 2. 3.

    f) als publiz. t.t., dem Richter die Stimmtäfelchen einhändigen, an die Richter austeilen, tabellam dare de alqo, Cic.: alci dare in iudicando litteram salutarem od. tristem (ein Stimmtäfelchen mit A = absolvo, od. mit C = condemno), Cic.: tabellae ministrabantur ita, ut nulla daretur UTI ROGAS, Cic.

    g) als t.t. des Brettspiels, dare calculum, einen Stein ziehen (Ggstz. reducere, zurückziehen), Cic. Hortens. fr. 60 M. Quint. 11, 2, 88.

    h) eine Klageschrift abgeben, einreichen, dare libellum, s. libellus.

    i) (v. Reiter, Wagenlenker) die Zügel schießen lassen (Ggstz. premere), dare lora, Verg.: frena, Ov.: laxas habenas, die Z. verhängen, Verg.

    k) Speisen auf die Tafel geben, setzen, aufsetzen, austragen lassen, vorsetzen, partem ceteram (carnium) mensis, Ov.: alci turdum, Hor.: semesi lardi frusta, Hor.: absol., quid dem? quid non dem? renuis tu, quod iubet aster, Hor.: ›sume, catelle‹, negat; si non des, optat, Hor.

    l) Nahrung usw. od. zur Nahrung usw. reichen, α) übh., alimenta lactis puero, Ov.: u. (übtr.) ali menta igni, Curt.: de mensa sua ossa, Phaedr. – m. Ang. wozu? durch Dat., alqd esui dare, Plin.: potioni dare aquam, Cels. – m. Infin., dare bibere, Plaut. u. Cato: bibere da usque plenis cantharis, Plaut. – β) Arznei usw. reichen, geben, eingeben, beibringen, pueris absinthia taetra, Lucr.: abrotonum aegro, Hor.: aliquid potionis, Plaut.: alci potionem, Cels. u. Quint., potiones, Scrib.: alci medicamentum, Cels. u.a.: patri soporem, Nep.: alci venenum, Curt. u.a. (vgl. venenum).

    m) eine Mahlzeit, Festlichkeit geben, anstellen, veranstalten, alci cenam, Komik., Cic. u.a.: alci epulum, Cic. u.a. (dah. dans epulum, der Gastgeber, Sen.): alci epulas, Tac.: (alci) prandium, Cic. u.a.: nataliciam in hortis, Cic.: exsequias, Ov.: ludos, Suet.: munus (gladiatorium), s. mūnus: fabulam, zur Aufführung bringen, Ter. u. Cic.: so auch Menandri Phasma, Ter.

    n) einen Schlag geben, Wunden beibringen (Ggstz. accipere, ferre), dare alci alapam, Vulg., colaphum, Spart.: (alci) vulnus, vulnera, Ov. u.a. (vgl. vulnus).

    o) etw. einer Sache übergeben, überlassen, preisgeben, corpus quieti, Acc. fr.: ventis colla comasque, Verg.: undis latus (v. Schiffe), Verg.: boum caesorum membra palato, Ov.: telo pectus inermum, Verg. – bes. vela dare ventis, die Segel den Winden überlassen, preisgeben, Verg. u.a.: ebenso dare classem ventis, Pacat. pan. – u. vela od. lintea dare (die Segel richten) m. Advv. u. dgl., s. 1. vēlumu. linteum.

    p) wohin geben, bringen, legen, tun, werfen, α) m. Advv., scripta foras, herausgeben, Cic. ep.: alqd praeceps (bildl. = in Gefahr bringen, famam), Tac.: retro capillos, Ov.: iugulum retro, Cels.: arida circum nutrimenta, Verg.: d. pessum, s. 1. pessum. – β) m. Dat., bald = auf etw. od. in etw. werfen, vagae arenae ossibus particulam, Hor.: ignibus ista, Prop. – bald = in etw. legen, corpus tumulo, Ov.: urnae ossa, Pers. – bald = etw. an od. um etw. legen, einer Sache anlegen, brachia collo, Verg.: brachia nitidis virginibus, Hor.: alci rei frenos (bildl.), Liv. 34, 2, 13: posti florida serta, Tibull.: septena fila lyrae, Ov.: picta carinae vela (poet. = die Segel aufhissen), Ov. – γ) m. Praepp.: αα) m. in od. m. circum od. m. super u. Akk., funera in altos rogos, Ov.: in fluvios gelidos ardentia morbo membra, tauchen, Lucr.: pleraque secum in profundum, stürzen lassen, Curt.: in aurem castoreum cum aceto, Cels.: id in suam sedem, in seine gehörige Lage, Cels.: Tyrias circum illota toralia vestes, breiten um usw., Hor.: alteram fasciam ab altera parte super caput, führen, Cels.: u. so a (von) sinistro (iugulo) ad (bis zu) dextram alam rursusque sub ala sana (unter der gef. A. durch) fasciam d., Cels. – ββ) m. ad u. Akk., ad intortos brachia funes, ausstrecken nach usw., Ov. met. 3, 679.

    q) m. prädik. Acc. des Adi. = etw. so u. so geben, stellen, saepe dabis nudum latus, Tibull. 1, 4, 52.

    2) ein Zeichen (Kennzeichen, Merkmal) mit der Hand, mit einem Blasinstr. od. sonstwie geben, s. sīgnum, indicium, nota.

    3) die Kehle, den Nacken, den Rücken geben, hinreichen, reichen, hinhalten, iugulum (alci), Cic.: alci cervices, Cic.: cervicem ad ictum alcis, Vell.: cervices crudelitati nefariae, bildl. = sich fügen od. schmiegen unter usw., Cic.: terga verberibus, Pacat. pan. 30, 5. – insbes., als milit. t.t. u. übtr., terga dare, den Rücken wenden, fliehen, s. tergum.

    4) den Mund, einen Kuß geben, dare (alci) oscula, Ov. (vgl. osculum): alci basium, Petron., basia mille, Catull.: alci savium, Komik, u. Cic.

    B) übtr.: 1) geben, gewähren, verleihen, bestimmen, erweisen, a) übh.: α) im guten Sinne: da, nate, petenti, quod etc., Verg.: quod petis a nobis, obrutus ille dabit, Ov.: dare alci somnum (v. der Arbeit), Ov.: (alci) quietem, Cic. u. Curt.: requiem terrae, Ov.: tres horas exercitui ad quietem, Caes.: alci vitam, Cic.: his lacrimis vitam, schenken, Verg.: dare beneficia (Ggstz. reddere od. accipere), Cic. u. Sall.: merita (Ggstz. accipere), Cic.: alci civitatem (das Bürgerrecht), Vell.: nomen alci, Hor., alci rei, Liv. (vgl. nomen): alci cognomen pingui, Hor.: alci od. facto impunitatem, Iustin.: servis libertatem, Iustin.: honores, Hor.: alci caelestes honores, Curt.: alci od. huic consilio palmam, Cic. u. Ter.: alci pro tantis meritis honoris coronam, Nep.: alci caelum, Ov. u. Curt., aditum ad caelum, Cic.: alci victoriam, s. victōria: hanc gratiam, Ter.: alci multa solacia, Cic.: alci laetitiam, Cic.: soli et lunae divinitatem, Cic.: precibus eventum vestris, Liv.: mobilibus decorem naturis, Hor.: famam rebus, Pacat. pan.: novum his erroribus orbem, Tibull.: alci veniam, s. venia. – datum hoc nostro generi est, ut etc., es ist Bestimmung unseres G., daß usw., Liv. 10, 28, 13. – m. folg. Infin., est cui cognomen corvus habere dedit, Prop. 3, 11, 64: mihi multa vetustas scire dedit, Ov. met. 14, 696: u. so auch Lucan. 6, 775. Pers. 5, 104. – Partiz. subst., dāns, antis, m., der Geber (Ggstz. accipiens, der Empfänger), si summa petantur, et dantem et accipientem praegravatura, Liv. 35, 42, 14. – β) im üblen Sinne, jmdm. etw. bescheren, einbrocken, heimgeben (s. Brix Plaut, capt. 463. Lorenz Plaut. Pseud. 151. p. 94, b. Spengel Plaut. truc. 2, 8, 4), observa quid dabo, Plaut.: specta quid dedero, Plaut.: sic datur, da hast du deinen Lohn! Plaut.; od. so wird's gelohnt! da haben wir's! Plaut.

    b) insbes.: α) v. den Göttern: quod boni di mihi danunt, Plaut.: dato quae precamur tempore sacro, Hor.: si di dare cuncta potestis, Ov.: hoc tantum boni, quod vobis a dis immortalibus oblatum et datum est, Cic.: d. alci augurium, Ov.: nobis victoriam, Liv.: alci mentem, ut faciat huic insidias, Cic. – m. folg. Infin., di tibi dent captā classem reducere (al. deducere) Troiā, Hor. sat. 2, 3, 191: u. so Lucr. 3, 1028. Verg. Aen. 1, 79 u.ö. Ov. met. 1, 486 u.ö. Plin. ep. 6, 16, 3. – m. folg. ut u. Konj., quod nostrae aetati dii dederunt, ut videremus, Liv. 1, 19, 3: u. so Liv. 1, 54, 5; 30, 12, 12. – m. folg. ne u. Konj., da femina ne sim, Ov. met. 12, 202: u. so ibid. 12, 206.

    β) v. Schicksal usw., Cinarae breves annos fata dederunt, Hor.: ea fato quodam data nobis sors est, ut etc., Liv.: principatum fato dari, Suet.: quotiens fortuna contra daret, Tac. – m. folg. Infin., si vivere nobis fata diu dederint, Ov. met. 7, 692: u. so ibid. 14, 843. Sil. 13, 144: v. der Parze, Hor. carm. 2, 16, 39. – m. folg. ut u. Konj., quod mihi si tantum fata dedissent, ut etc., Prop. 2, 1, 17: u. so Plin. ep. 8, 18, 5. – absol., si fors dedit, Calp.: sat patriae Priamoque datum est, ist geschehen für usw., Verg.

    γ) v. der Natur, verleihen, oculos natura nobis ad motus animorum declarandos dedit, Cic.: illis maiorem natura modum dedit, his breve pondus, Hor.: leges, quae naturā sunt omnibus datae, Quint.: noli affectare quod tibi non est datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis, Hor. – m. folg. Infin., varieque datum sit membra movere, Lucr. 4, 875: si modo senescere datum est, Plin. ep. 3, 1, 1; vgl. Hor. ep. 1, 1, 32.

    2) ein Geschäft, einen Auftrag, ein Amt usw. jmdm. geben, übergeben, zuteilen, erteilen, übertragen, überweisen, a) ein Geschäft, einen Auftrag, dare alci negotium, s. negōtium; alci mandata, s. mandātum. – u. bl. dare alci m. folg. Infin., datum (es wurde der Auftrag gegeben) posthac C. Cassio deducere iuvenem ripam ad Euphratis, Tac. ann. 12, 11. – b) ein Amt usw., dare alci potestatem, imperium, legationem u. dgl., s. potestāsusw.: dare alci fasces, Cic. u. Hor.: alci summam imperii, Nep.: alci provinciam, Cic.: alci Cappadociam, Nep.: alci regnum, Eutr.: alci diadema, Curt.

    3) einen Ort, eine Zeit usw. jmdm. anweisen, zuweisen, bestimmen, alci sedem inter inferos, Suet.: alci locum in theatro, Suet.: alci locum in theatro inter viatores tribunicios, Tac.: eum locum colloquio, Liv.: media acies Ubiis Lingonibusque data, Tac.: mille pedes in fronte, trecentos in agrum, Hor.: requiem modumque voce remis, gebieten, Ov.: detur nobis locus, hora, custodes, Hor.: nuptiis hanc diem, Pacuv. fr.: relicum noctis utrimque quieti datum, Liv.

    4) etw. bieten, α) darbieten, praeclare convenit, aut da melius, Cic.: accipio quod datur, Cic. – β) anheimgeben, ultionem privato odio magis quam publicae vindictae, Vell. 2, 7, 6.

    5) Zeit, Studium usw. einer Sache widmen, auf etw. verwenden, α) m. Dat.: corpori omne tempus, Cic.: agris tempus, Pacat. pan.: lucis partem ultimam mensae, Ov.: noctem somno, Ov.: prima tempora illis, Ov.: aestivos menses reliquos rei militari, hibernos iurisdictioni, Cic.: reliquam partem diei tribunali, Plin. ep.: studiis annos septem. Hor.: iis artibus a primis temporibus aetatis studium suum, Cic.: ingenium illustre altioribus studiis, Tac.: u. insbes., operam dare m. Dat. (wem?), s. opera. – β) m. ad od. in u. Akk., aliquid temporis ad ludum aetatis, Cic.: plus in hoc studii, Quint.

    6) einräumen = zugeben, zugestehen, das Zugeständnis machen, willfahren, nachlassen, a) übh.: id gratiae, Liv.: id misericordiae, Cic.: id precibus Artabani, Tac.: hoc precibus meis, Curt.: consanguinitati hoc, ut etc., Liv.: aliquid famae, Hor.: multa famae, Sen.: quantum autem consuetudini famaeque dandum sit, id curent vivi, Cic.: nihil neque gratiae dari neque de iure patriae decīdi posse, Iustin.: m. folg. ut u. Konj., dabat et famae (auch der öffentlichen Meinung tat er es zuliebe), ut etc., Tac. ann. 1, 7. – b) als philos t.t., einräumen, zugeben, zugestehen, si das hoc, Hor.: da supremum tempus, nimm das äußerste Lebensziel an, Cic.: id quoque damus et libenter quidem, Cic.: quem tibi hoc daturum putas? Cic.: quae dederam supra relego (nehme ich zurück), Pers. – m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Acad. 2, 50; de fin. 2, 86; Verr. 3, 218. Lucr. 3, 539. Hor. sat. 1, 4, 39. – m. folg. ut u. Konj., da nunc, ut crimine manifesto prematur dux bonus, Quint. 12, 1, 43. – c) als publiz. t.t., v. Behörden, bewilligen, zugestehen, überlassen, gewähren, anordnen, dare alci senatum, Sall. u.a.: alci contionem, Cic.: iudicium iniuriarum, actionem rei, Cic.: alci pacem, Liv. u.a.: foedus et amicitiam, Sall.: alci indutias, Liv. (s. indūtiaedas Nähere). – bes. v. Prätor, dessen Vefugnis ist do (ich gewähre, näml. Klagen, Rechte), dico (ich spreche, näml. das Urteil), addico (ich spreche zu, näml. das Eigentum), Varro LL. 6, 30. Macr. sat. 1, 16, 14. – d) obszön, leisten, quod nec das et fers saepe, facis facinus, Catull. 110, 4: quando notum est, et quid ille tibi et quid illi tute dederis, Cic. fr. bei Suet. Caes. 49, 3: absol., nulla est poscendi, nulla est reverentia dandi, Prop. 3, 13, 13.

    7) einräumen = gestatten, zugestehen, bewilligen, überlassen, lassen, dare locum, spatium, viam, aditum, accessum, ascensum u. dgl., dare otium, tempus u. dgl., dare copiam, potestatem, facultatem, occasionem, optionem u. dgl., dare usum, usuram, s. alle diese Substst. – dah. dare m. Infin., da mihi fallere, Hor. ep. 1, 16, 61: u. so Iuven. 14, 30. Amm. 16, 12, 11. – dare (alci) m. ut u. Konj., Cic. Acad. 1, 24; ad Att. 14, 13. litt. A. § 3. Liv. 41, 8, 9. Tac. ann. 3, 69. – m. bl. Konj., Orest. tr. 15. – u. datur, es wird od. ist verstattet, erlaubt, man darf, man kann, m. Infin., Verg. Aen. 1, 409. (u.a. Dichter). Quint. 10, 7, 22. Plin. ep. 1, 10, 5. Tac. ann. 3, 67: m. folg. ut u. Konj., Tac. ann. 2, 53 u.a.: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 23. – absol., coëant in foedera dextrae, quā datur, Verg.: in quantum praeumbrante imperatoris fastigio datur, clarus, Tac. ann. 14, 47 in.

    8) alci m. prädik. Dat. (zu), zu od. als etw. anrechnen, in den Redensarten laudi, vitio, crimini dare od. dari, s. 1. laus, vitium, crīmen.

    9) einem Zustande aussetzen, preisgeben, überlassen, anheimgeben, dare alqd exitio, Lucr.: summas arces Italûm excidio, Verg.: urbem excidio ac ruinis, Liv.: captum oppidum praedae, Liv.: alia oblivioni aut neglegentiae, Liv. – m. in u. Akk., in praedas stantem urbem, Sil. 1, 455.

    10) m. in od. ad u. Akk., a) in eine Lage usw. bringen, stellen, alqd in conspectum, zur Schau stellen, Curt.: alqd in medium, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: alqd ad populi partes, der Teilnahme des V. eröffnen, Cic. – b) in einen Zustand versetzen, in splendorem bullas has foribus nostris, Plaut. asin. 426.

    11) m. prädik. Partiz. Perf. od. Gerundivum, übergeben, darbieten, überlassen, lassen, Caere intactum inviolatumque crimine belli hospitio Vestalium cultisque diis darent, Liv. 7, 20, 7. – d. vineas colendas, Eutr.: diripiendam urbem, Cic.: laceranda suae viscera matri, Ov.: id alci cogitandum, zu bedenken geben, Cic.: tantas res alci scribendas, Cic.: librum ipsi legendum, Nep.: omnia in medium discenda, allen zum Lernen darbieten, Ov.

    II) alqm (auch corpus, membra, animum): A) eig.: 1) im allg., geben, überweisen, hanc mi in manum dat, sie legt unsere Hände ineinander, Ter. Andr. 297: alqm dare mancipio, s. mancipium.

    2) wohin bringen, infans aliorsum (anderswohin, aus dem Hause) datus, Gell. 12, 1, 22: alqm in hanc domum, Ter. eun. 365: hostem in medium, in die Mitte nehmen, einschließen, Lucan. 7, 366. – od. wohin stecken, m. Dat., catenis fatale monstrum, Hor. carm. 1, 37, 20: mollibus ora capistris, Verg. georg. 3, 188: m. in u. Akt., alqm in caveam, Plaut. capt. 124. – od. wo hinein tauchen, in fluvios gelidos ardentia morbo membra, Lucr. 6, 1171. – od. wohin strecken, stürzen, maerore dari in lectum, Lucr.: u. dare alqm ad terram, Plaut. u. Suet.: alqm in terram, Lucr.: alqm praecipitem ad terram, Liv.: u. bl. dare alqm praecipitem, zu Falle bringen, Ter., od. aus dem Hause werfen, Ter. (vgl. bildl., postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. Iug. 63, 6): eoque ictu me ad casum dari, zum Falle gebracht werden, Acc. fr.

    3) jmd. (einem) in irgend einer Eigenschaft geben, a) geben = beigeben, stellen, vatem, Hor.: duos collegas, Nep.: alci uxorem, s. uxor: comites, Curt.: duces itineris de captivis, Curt.: obsides (alci), Caes.: milites, Eutr.: nullum militem dare posse, Liv.: dare arbitrum, Cic.: iudicem, praedem, testem, vadem, s. iūdex, 1. praes, 1. tēstis, 1. vas: alci custodem et paedagogum, Sen.: alci tutorem, Eutr.: alci successorem, Suet.: alqm alci in consilium, Nep.: dabo, cui credas, Tac. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu usw.), alqm comitem, Curt.: Phrygias catervas comites, Lucr.: alqm arbitrum inter etc., Cic.: libertinum militem, Vell.: obsidem filium, Eutr.: alqm alci coheredem, Suet.: alqm alci successorem, Suet. u. Iustin.: alqm vicarium, Traian. in Plin. ep. – im Passiv m. dopp. Nom., Hadrianus decemvir litibus iudicandis datus, Spart.: u. im Abl. absol. m. dopp. Abl., dato adiutore Pharnabazo, Nep. Con. 4, 2. – b) geben, verleihen, übergeben, anvertrauen, alci cognatos (v. der Natur), Hor.: natam od. filiam genero, Verg. u. Ov.: infantem nutrici, Ov.: alqm grammatico, Capit.: u. poet., fidibus divos puerosque deorum, Hor. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alci alqm virum (zum M. = zum Gatten), Ter.: alqm alci socerum, Ov.: nobilem virginem servo suo pelicem, Curt. – m. 1. Supin., dare alqam alci nuptum, eine an jmd. verheiraten, Komik., Nep. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 49, 9). – u. alqm alci m. Gerundiv, dilaceranda feris dabor alitibusque, Catull.: datur mihi custodiendus, Afran. fr.: exsulibusne datur ducenda (wird hingegeben, um sie als Frau heimzuführen) Teucris? Verg. – zugl. m. dopp. Acc., equites pignora (als U.) pacis custodiendos Luceriam, Liv. 9, 15, 7.

    4) jmdm. geben = über jmd. setzen, an die Spitze stellen von usw., Albanis regem, Eutr.: Orienti Caesarem, Eutr.: principem Romanae rei publicae, Spart. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alqm tribunum quintae legioni, Treb. Poll.: trecentos exsules iudices rectoresque civitati, Iustin.: im Passiv mit dopp. Nom., leviter armatis dux (als A.) datus est Mullinus, Curt. B) übtr.: 1) in ein Verhältnis, eine Lage geben, hingeben, illam sine dote in tantas divitias (in ein so reiches Haus), Plaut.: filiam in sortem, der Losung unterwerfen, zum Losen stellen, Suet.: alqm in adoptionem, zur A. entlassen, Quint.: in adoptionem od. in familiam alcis dari, von jmd. adoptiert werden, Vell.: alqm aut vivum aut mortuum in potestatem, Liv.: alqam in matrimonium, zur Frau geben od. geben wollen (anbieten), Caes. u. Liv.: alqm in omnem memoriam, dem ewigen G. übergeben, Sen.

    2) jmd. in eine schlimme Lage bringen, alqm in praeceps (Gefahr), Liv.

    3) jmd. in einen andern äußern od. innern Zustand versetzen (s. Brix Plaut. capt. 959), alqm in ruborem dare totum, Plaut.: alqm in timorem, Plaut.: animum in luctus, in Tr. versenken, Ov.: alqm ad languorem, Komik.

    4) jmd. einem Zustande überlassen, placido sua corpora somno, Ov. met. 6, 489: caput et ceterum truncum sepulturae, begraben, Suet. Galb. 20, 2.

    5) jmd. einem Zustande aussetzen, preisgeben, im Passiv = anheimfallen, alqm tormentis, Capit.: alqm exitio, Lucr. u. Ov.: alqm morti, Hor.: catervatim morbo mortique dari, Lucr.: alqm neci, Acc. fr. u. Verg.: alqm leto, Enn. fr., Pacuv. fr., Ov. u.a. ( leto datus auch Cic. de legg. 2, 22 im archaist. Gesetzstil): fortia corpora leto, Verg. – m. ad u. Akk., alqm ad iniurias alcis, Cic.

    6) jmd. in einen Zustand nötigen, hostes in fugam, zur Fl. nötigen, in die Fl. schlagen, Caes.: Sestum incolentes in deditionem, zur Üb. zwingen, Liv.

    III) dare se (u. im Passiv dari), v. Pers.u.v. Lebl., A) eig.: 1) sich in den Bereich jmds. od. einer Örtl. begeben, sich jmdm. od. wo zeigen, det mihi se, käme er nur in meinen Bereich, mir zu nahe, Ov. met. 12, 12, 594: mi ipsum iam dudum optabam te dari, daß ich dich antreffe, Ter. heaut. 758: dare populo se et coronae, Cic. Verr. 3, 49: da te urbi, da te curiae, zeige dich in der St., zeige dich in der K., Vopisc. Florian. 16 (6), 5: non aequo dare se campo, sich nicht in das Blachfeld wagen, sich nicht zum Kampfe stellen, Verg. Aen. 9, 56: spumantem dari votis optat aprum, in seinen Jagdbereich komme, anlaufe, Verg. Aen. 4, 158. – mit in u. Akk., se in medias acies, mitten hinein in das Heer treten, Verg. Aen. 12, 227. – m. prädik. Acc., da mihi te talem, zeige dich (erscheine mir) als solcher, Ov. met. 3, 295.

    2) sich dem Feinde ergeben, dare se ultro, Amm. 15, 2, 60: sponte se propriā, Amm. 17, 2, 3.

    3) sich wohin begeben, werfen, stürzen, m. Advv., se intro, Cic. Caecin. 13: se super (sc. in ignem), Verg. Aen. 4, 606: exinde se ilico protenam, Plaut. Curc. 363: dari alci obviam, begegnen, Ter. adelph. 311: v. Lebl., hāc se foras, Lucr. 1, 1105 (1113). – m. Dat., pedibus se protinam, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Naev. com. 35. – sese fluvio, Verg. Aen. 11, 565: u. (im Bilde) se civilibus fluctibus, Nep. Att. 6, 1. – m. Praepp., sese in pedes, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Plaut.: se in viam, Cic.: e scopulo se in pontum, Ov.: se iactu aequor in altum, Verg.: v. Lebl., dabit se in tormenta vita beata, wird mit auf die Folter gehen, Cic. Tusc. 5, 80. – zugl. m. prädik. Nom. od. Acc., praeceps saltu sese dedit in fluvium, Verg.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: quo nunc me praecipitem darem, Ter.: hic se praecipitem tecto dedit, Hor.: dare se (alci) obvium, jmdm. entgegenkommen, -treten, Liv. 1, 16, 6, u. in den Wurf kommen = einfallen (v. Versen), Macr. 5, 3, 1: u. so (v. leb. Wesen) obvium dari, entgegen-, in den Wurf kommen, Liv. 26, 27, 12.

    4) sich einer Sache hingeben, α) tätig, v. Pers., an etw. teilnehmen, dare se convivio, Suet. Caes. 31: se haec in bella, Verg. Aen. 12, 633. – β) passiv, v. Schiffen, vento dare se, vor dem W. fahren, Caes. b.G. 3, 13, 9.

    B) übtr.: dare se, 1) sich fügen, sich hingeben, da modo te, Ov. her. 15, 57 R. (16, 161): dent modo se superi, seien mir gnädig, Sil. 3, 150: si se dant, wenn sie sich fügen, d.i. empfänglich sind, Cic. de or. 2, 187.

    2) sich zeigen, sich finden, sich darbieten, sich einstellen, v. Lebl., quocumque tempore se dabunt vires, Verg. Aen. 4, 627: an nesciebas, quam eius modi homini raro tempus se daret? sich die Gelegenheit uns bietet, Plaut. Bacch. 676: uni se ex Sabinis fors dare visa est privato consilio imperii recuperandi, Liv. 1, 45, 3.

    3) sich jmdm. hingeben, ergeben, sich an jmd. anschließen, jmdm. zu Willen sein, sich in jmds. Willen fügen, se alci, Komik., Cic. u.a.: se regibus, Cic.: se legionibus, Tac. – m. prädik. Acc. des Gerundiv, demus nos huic excolendos (zur Ausbildung), Cic. Tusc. 4, 84. 4) sich einer Lage, einem Zustande hingeben, überlassen, dare se somno, Cic.: se quieti, Caes. u. Plin. ep.: iterum se quieti et somno, Val. Max. (dah. im Passiv quieti datus, eingeschlummert, Arnob. 2, 21): se fugae, sich auf die Fl. begeben, Cic.: se gemitui, Cic. – m. in u. Akk., sese in fugam, Fersengeld geben, Cic. Verr. 4, 95: se in casum irrevocabilem, Liv.: se rempublicamque in casus, Tac. – m. ad u. Akt., se ad lenitatem, Milde eintreten lassen, Cic. ep. 13, 1, 4.

    5) sich in etw., bes. in ein Verhältnis einlassen, in etw. eintreten, treten, dare se in sermonem, Comic. fr. bei Cic.: familiariter se in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: dare se in consuetudinem sic, ut etc., Cic.: bene penitus in istius familiaritatem sese dare, Cic.: u. dare alci se in adoptionem, sich von jmd. adoptieren lassen, Suet.

    6) sich einer Sache ergeben, hingeben, widmen, sich an etw. machen, sich auf etw. legen, α) m. Dat., se labori et itineribus, Cic.: se duritiae, Nep.: se rei familiari vitaeque rusticae, Cic.: se voluptatibus, Turpil. fr. u. Cic.: se iucunditati, Cic.: se historiae, Cic.: se philosophiae, Capit.: se huic generi litterarum, Cic.: se auctoritati senatus, das A. des S. zu sördern suchen, Cic.: mit prädik. Acc. eines Adi., se totos libidinibus, Cic. Tusc. 1, 72: des Gerundivi, non se luxu neque inertiae corrumpendum dare, Sall. Iug. 6, 1. – β) m. in u. Akk., in eam exercitationem ita se studiose, ut etc., Cic. Tusc. 1, 7. – γ) m. ad u. Akk., se ad συντάξεις, Cic. ad Att. 15, 14, 1. – bes. m. ad u. Akk. des Gerundii u. Gerundivi, se ad docendum, Cic.: se ad ius respondendum, Cic.: se ad defendendos homines, Cic.: se non modo ad legendos libros, sed etiam ad totam philosophiam pertractandam, Cic.

    7) dare se m. prädik. Acc., α) eines Subst., sich hergeben zu usw., temeritatis me omnium potius socium (zum G.) quam unius prudentiae dedi, Liv. 6, 24, 9. – β) eines Adi., sich so u. so zeigen, dare se facilem, Ter.: se alci hilarum, Plaut.: se alci placidum, Ov.

    8) dare se m. Adv., a) v. Pers., sich so u. so geben, -halten, -benehmen, mirum ni ego me turpiter hodie hic dabo, mich blamiere, Ter. eun. 230: usque quaque, inquis, se Domitii male dant, bringen uns Unglück, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2. – b) v. Lebl., sich so u. so machen, sich so u. so gestalten, ut se initia dederint perscribat, Cic. ad Att. 3, 23, 5: omnibus nobis ut res dant sese, ita etc., Ter. Hec. 380: ita dat se res, ut operam dabit, Enn. fr. scen. 269: eaque ferme se dedēre melius consultoribus quam etc., *Afran. com. 332: multa adeo gelidā melius se nocte dedēre, macht sich (wird getan) vorteilhafter, Verg. georg. 1, 287: omnibus feliciter hic locus se dedit, kam glücklich zustatten, Sen. ep. 79, 5: negotia ingentia nec se dant facile et etc., Sen. de ira 3, 7, 1.

    II) von sich geben, A) eig.: 1) aus sich hervorgeben, castum cruorem, vergießen, Ov.: u. so lacrimas, Tr. vergießen, weinen, Ov.: ore colores, strahlen lassen, Verg.: v. Lebl., ara dabat fumos, ließ aufsteigen, Ov.

    2) Töne od. Worte von sich geben, a) Töne von sich geben, hören-, verlauten-, vernehmen lassen, sonum, Verg.: sonitum, Lucr. u. Ov.: fragorem, Ov.: balatus, Hyg.; mugitum, mugitus, Ov.: plausum, Cic. u. Hor.: clamorem, Verg.: cantus, Verg.: Phrygios modos, Ov.: gemitum u. gemitus, Ov.: sibila vibratā linguā, Ov.: felices cantus ore sonante, Tibull.

    b) Worte von sich geben, hören-, vernehmen lassen, lingua vix tales icto dedit aëre voces, hauchte kaum hörbar solcherlei Worte, Ov.: talia dicta dabat (dedit), er ließ sich also vernehmen, Verg. u. Ov.: u. so haec dicta dabat, Liv.

    3) in Worten von sich geben, a) angeben, anzeigen, mitteilen, nennen, sagen, berichten, erzählen, ipsa quod res dedit ac docuit nos, Lucr.: cum auctoribus hoc dedi, quibus dignius credi est, Liv.: unum da mihi ex oratoribus illis, qui dicat etc., Cic. – m. dopp. Acc., qualem te fama dabat videmus, Val. Flacc. 5, 506. – m. folg. inoir. Fragesatz, da, si grave non est, quae prima iratum ventrem placaverit esca, Hor.: sed tamen iste qui deus sit, da nobis, Verg.: da, dea, quem sciter, Ov.: nunc quam ob rem has partes didicerim, paucis dabo, Ter.: immo etiam dabo, quo (damit du) magis credas, Ter.: m. Acc. u. mit indir. Fragesatz, dabis igitur tribunatum (das Jahr des Tr.) et, si poteris, Tubulus quo crimine (sc. accusatus fuerit), Cic. ad Att. 12, 5, 3. – datur mit folg. Nom. u. Infin., Aeneas eripuisse datur, Ov. fast. 6, 434 M. (Riese ferunt): quis tot templa, tot aras promeruisse datur, Stat. silv. 3, 3, 80; u. so auch Stat. Theb. 7, 315; 11, 572. Claud. rapt. Pros. 3, 337.

    b) mündlich verbreiten, hic primo sensim temptantium animos sermo per totam civitatem est datus, Liv. 2, 2, 4: sceleris data fama per urbes finitimas, Stat. Theb. 3, 10: inde dato passim varias rumore per urbes, Stat. Ach. 2, 352.

    c) mündlich geben, erteilen, lehren, dare alci consilium, Ter., Cic. u.a. (s. cōnsiliumno. II, b, S. 1531): dare (alci) responsum, Cic., Hor. u.a.: dare (alci) praecepta, Cic. u.a. (s. praeceptumdas Nähere): alci haec promissa, Catull.: dare testimonium, s. testimonium: dare legem, leges, s. lēx: dare ius, iura, s. 1. iūs: alci fidem, s. 1. fidēs(= Wort, Versprechen, sicheres Geleit; versch. alci rei fidem dare, Glauben verschaffen, bestätigen, s. 1. fidēs= Glaubwürdigkeit). – dah. als t.t., α) ein Orakel, eine Weissagung geben, abgeben, erteilen, sortem, Ov. u. Suet.: oracula, Spart.: data dictio erat, caveret etc., Liv.: prägn., data fata, das (durch das Orakel) verheißene Geschick, Verg. Aen. 1, 382. – β) als jurist. t.t., dare alci diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32. – dare litem secundum alqm, den Prozeß zugunsten jmds. entscheiden, Cic. u. Liv.: u. so bl. dare secundum alqm, zugunsten jmds. entscheiden, Sen. rhet. u.a. – γ) als geschäftl. t.t., dare rationem, Rechnung ablegen, Plaut. u. Cic.: übtr., dare rationem alcis rei, von etwas Rechenschaft geben, Plaut. u. Cornif. rhet.

    d) als milit. u. publiz. t.t., anmelden, melden, nomen dare, sich melden, v. Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u.a., von neuen Kolonisten, Plaut, u. Liv., u. zu andern Diensten, Tac. (s. nōmendas Nähere).

    4) schaffend hervorbringen, a) erzeugen, α) v. leb. Wesen, αα) leb. Wesen: geminam partu prolem, Verg.: fetus, Tibull.: liberos, Catull.: progeniem vitiosiorem, Hor.: Augustos multos de se daturum, Treb. Poll. – ββ) lebl. Objj., entstehen lassen, non fumum ex fulgore, sed ex fumo lucem, Hor. de art. poët. 143. – β) v. Lebl., hervorbringen, erzeugen, entstehen lassen, aus sich liefern, quod sol atque imbres dederant, Lucr.: tellus dedit ferarum ingentia corpora partu, Lucr.: terra fabas tantum duraque farra dabat, Ov.: cum segetes occat tibi mox frumenta daturas, Hor.: quercus singulos ramos a frutice dedit (trieb), Suet.

    b) machen, bilden, α) im engern Sinne: cuneum, Verg.: sinum in medio, Liv.: gremium (v. der Erde), Mela: locum, Platz machen (Raum geben), Ov.: viam, einen Weg bahnen, Platz machen, Plaut., alci, Liv. u. Curt. – β) im weitern Sinne, umschreibend, αα) m. Objj., die den Begriff einer Bewegung enthalten, machen, tun, si quid proprio dat corpore motus, Lucr.: nullos audet dare corpore motus, wagt nicht sich zu rühren, Ov.: haud indecoros motus more Tusco dabant, Liv.: longos dat corpore tortus, krümmt sich in langen Windungen, Verg.: amplexus od. complexus d., umarmen, auch alci (jmd.), Ov.: dare saltum, Ov., dare undique saltus, Ov., in aëra saltus, Ov.: dare fugam, die Flucht ergreifen, Verg.: cursum in medios, eilen, stürmen, Verg.: impetum, Liv., impetum od. impetus in alqm, Liv.: impressionem, Liv. – ββ) m. Partiz. Perf. (f. Brix Plaut. capt. 342. Spengel Ter. Andr. 683), alqd effectum dare, Plaut.: perfectum hoc negotium, Plaut.: iam hoc tibi inventum dabo, Ter.: sic stratas legiones Latinorum dabo, quemadmodum etc., will so niederstrecken, Liv. 8, 6, 6: te mea dextra bello defensum dabit, wird dir Schutz gewähren im Kr., Verg. Aen. 12, 437: hanc mactatam victimam legatorum manibus dabo, will ich fällen als Sühnopfer für usw., Liv. 4, 19, 3. – γγ) m. Gerundiv, ego mecum hostium legiones mactandas Telluri et diis manibus dabo, will zum Sühnopfer für die T. usw. machen, Liv. 10, 28, 13. – δδ) m. prädik. Adi., anni multi me dubiam danunt, Plaut. Epid. 544: cautumque dabant exempla sequentem, Claud. IV. cons. Hon. 77. – alterum geminata victoria ferocem in certamen tertium dabat, Liv. 1, 25, 11.

    B) übtr.: 1) von sich geben, ablegen, geben, documentum dare m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: documenta dare m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: documenta sui dare, Curt.. legis in se documenta dare, Iustin.: u. so dare exemplum, ex-perimenfcum, specimen, w.s. – 2) geben, schaffen, verschaffen, beibringen, einflößen, animos (Mut), Ov.: spiritus, Liv.: vires, s. vīs: spem, s. spēs: suspicionem, s. 2. suspīcio: eo sibi minus dubitationis dari, quod etc., er könne sich um so weniger bedenken, sei vollkommen entschieden, Caes. – 3) bringen, bereiten, machen, verursachen, veranlassen, alci tussim, Catull.: risus, risus iocosque, Stoff geben zu usw., Hor.: sonitum, ein Geräusch erregen, Verg.: alci somnum, Hor.: alci curas, Cornif. rhet.: damnum, malum, ruinam, stragem u. dgl., w.s.: funera, Verg.: alci dolorem, Cic.: proelio od. bello finem, ein Ende machen, Eutr.: finem animae, ein Ende bereiten, Iuven..: causam bello, Veranlassung zum Kr. geben, Eutr. – 4) machen, bewirken, m. Infin., dat posse moveri, Ov. met. 11, 177: sed haec vetusta dent recordari, quemadmodum etc., Mamert. pan. Iulian. 19, 3.

    / Nbf. dano, ere, wov. danunt, Naev. b. Pun. 4. fr. 4. Plaut, capt. 819 u.ö. Caecil. com. 176. Corp. inscr. Lat. 1, 1175; vgl. Paul. ex Fest. 68, 12. Non. 97, 14. – Archaist. Konj. Präs. duas, duat, Plaut. – archaist. Konj. Präs. duim, duis, duit, duint, Trag. u. Comic. vett., Cato u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 311 u. 312 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 224 u. 225 u. (für Terenz) Spengel Ter. Andr. 666. – Archaist. Imperat. duitor, XII tabb. bei Plin. 21, 7 D. (wo Schöll XII tabb. X, 7 arduitur). – Synkop. Formen dan = dasne, Plaut. asin. 671 u. truc. 373: datin = datisne. Plaut. Curc. 311; truc. 631: dabin = dabisne, Plaut. Bacch. 883; Pseud. 536 u. 1078. – Apokop. Form dedistin = dedistine, Plaut. Curc. 345; trin. 127 u. 129 – Archaist. Infin. Präs. Pass. darei, Corp. inscr. Lat. 1, 205 sq. u.ö. – Parag. Infin. Präs. Pass. darier, Lex vet. bei Fest. 189 (a), 14. – Nach Diom. 379, 25 ist. Pers. Präs. Pass. dor selten, nach Macr. de diff. 23, 8 gar nicht gebräuchlich.

    lateinisch-deutsches > do [2]

  • 18 нестрогое наказание

    adj
    gener. eine gnädige Strafe, eine milde Strafe

    Универсальный русско-немецкий словарь > нестрогое наказание

  • 19 do

    1. dō (δῶ d.i. δῶμα) = (Acc.) domum, Enn. b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 18. p. 139 Schenkl.
    ————————
    2. do, dedī, datum, dare (altind. dádā-ti, er gibt, griech. δίδωμι), I) geben, reichen (Ggstz. accipere, annehmen, empfangen, reddere, zurück-, abgeben, remittere, zurück-, dagegenschicken, adimere, nehmen, ferre, davontragen, auferre, mit sich nehmen, entziehen, detrahere, entziehen, eripere, entreißen, poscere, fordern), I) alqd: A) eig.: I) die Hand od. mit der Hand geben, reichen, hergeben, herreichen, hingeben, hinreichen, darreichen, überreichen, schenken, dare (alci) manum, Ov. u. Quint.: dare dextram, Nep. (vgl. dextra unter dexter): alci primum digitum, Catull.: alci assem, Phaedr.: (alci) librum, Hor. u. Nep.: poculum veneni, Cic.: frumentum plebi, Vell.: alci triremem, Nep.: populo Romano hunc vestitum atque arma, Cic.: (alci) viaticum, Plaut. u. Plin. ep.: alci vinum, Verg. – m. Ang. von wo? u. dgl., ut quodcumque opus esset sciret unde daret et meminisset atque annotaret quid et quando et cui dedisset, Col. 12, 3, 4: pretium dedit. Cui dedit? per quem dedit? unde aut quantum dedit? Cic. Rosc. Am. 74: de pane tuo da esurienti et de vestimentis tuis nudis, Ambros. de Tob. 4. – m. Ang. auf welchem Wege? alci per fenestras gladium, Nep. Dion. 9, 6. – m. Ang. wofür? praemium pro pietate, Cic.: cum praemia mihi tanta pro hac industria sint data, Cic. – m. Ang. als was? durch Acc., dextram fidei suae pig-
    ————
    nus, Curt. 8, 12 (43), 10: pabula utilitatis eorum praemia (als B.) causā, Lucr. 5, 867: merces mihi gloria detur, Ov. fast. 3, 389: od. durch Partiz. Fut. Pass., alci librum ad alqm perferendum dare, Cic. ad Att. 2, 1, 1: saepe ferenda dedit blandis sua verba tabellis, gab zu bestellen, Ov. met. 14, 707. – m. Ang. zu welchem Zweck? fruges in (zur) segetem, Acc. tr. 672. Hyg. fab. 2. – quid do m. folg. ne u. Konj., was gäbe ich darum, daß usw., Sen. contr. 9 (3), 26. § 11 u. 12. Insbes.: a) Geschenke od. Mitgift od. als (zum) Geschenk od. zur Mitgift geben, bescheren, überreichen, schenken, dare donum, Ter. u. Cic.: alci dona, Plaut.: dona amicis ceterisque pro cuiusque merito, Curt.: (alci) munus, Verg. u.a.: dotes, Nep.: paulum des crebro, Nov. com. fr.: ut haberet quod statim daret, Nep.: si suum munus qui dedissent (die Geber) adimere vellent, Liv. – m. Ang. als was? alci canem munus (als G.), Ov.: alqd (alci) dotem (als M.), Komik. – mit Ang. zu welchem Zweck? maestas munus in (zu) exsequias, Tibull. 2, 4, 44. – m. Ang. wozu? durch Dat., alci alqd dono, Ter. u. Nep.: muneri alqd, Nep. u. Quint.: doti alci alqd, Nep. – quod praesens tamquam in manus datur iucundius est, Geschenke, die uns gleichsam bar in die Hand gedrückt werden, Cic. de off. 2, 60. – absol., illos qui dant, eos derides, Plaut.: prior ad dandum qui est, Ter. – Partiz. subst., α) dāns, antis, m., der Geber,
    ————
    Hor. ep. 2, 1, 246. – β) datum, ī, n., die Gabe, das Geschenk, Sing. bei Augustin. solil. 18, 5 (Liv. 22, 10, 3 Glossem); Plur. bei Plaut. asin. 166 u. Pseud. 306. Ov. met. 6, 463. Prop. 3, 15, 6.
    b) den Göttern, Manen od. übh. jmdm. ein Weihgeschenk, Opfer u. dgl. geben, bringen, darbringen, weihen, opfern, α) den Göttern, munera, Ov.: Apollini donum, Nep.: Apollini signa inaurata, Liv.: alci templum, Ov.: alci victimam, porcam, Ov.: alci piaculum porco, Macr.: sacra piaculaque apud lucum Dianae per pontifices, Tac.: more Romano suovetaurilia, Tac.: exta deo, Ov.: exta perperam, Liv.: tus, Ov.: tura, Tibull.: divis tura benignis, Hor.: tura focis vinumque, Ov.: Oceano libamenta, Iustin. – β) den Manen u. Toten, inferias manibus, Ov. u. Suet. (vgl. inferiae): germanae iusta ante suae, Ov. – γ) jmdm.: alci lacrimam od. lacrimas, Ov.: o quantum patriae sanguinis ille dedit! Ov.
    c) Briefe usw. jmdm. geben, u. zwar; α) jmdm. (zur Bestellung) geben, einhändigen, mitgeben, litteras od. epistulam alci, Cic.: alci litteras ad alqm, Cic.: datis iam epistulis diem commutare, Cic.: erit cotidie cui des, du wirst ja täglich Gelegenheit finden, Cic. – β) jmdm. geben = an jmd. abgeben, jmdm. einhändigen, alci litteras, Cic.: epistulam accubanti in convivio, Nep. – γ) (v. Briefschreiber) an jmd. geben, senden, absenden, tres epistulae eodem
    ————
    abs te datae tempore, Cic.: litteras ex Trebulano a Pontio, Cic.: litteras Trallibus (zu T., von T. aus), Cic.: ut quo dem (wir: wohin ich adressiere) posthac litteras sciam, Cic.: litteras publicas sine subscriptione ad alqm dare, Suet.: ante lucem V III. Kal. litteras ad alqm, Cic.: discedens dabo ad te aliquid, Cic.: data pridie Kal. Decembr., Cic.: datum VI. Id. Ian., Cic.
    d) Geld usw. (u. übtr. Strafe) geben, beitragen, zahlen, bezahlen, auszahlen, entrichten, für jmd. od. etw. ausgeben, α) eig.: symbolam, Ter.: aes u. aera, Hor. u. Ov.: pecuniam, Cic.: decies centena huic parco, Hor.: quantum quisque daret, Nep.: huic aliquid paulum prae manu, Ter.: dic, quid vis dari tibi in manum? Ter. – mit Ang. als was? alci magnam pecuniam mutuam, Cic. ad Att. 11, 3, 3: huic salarium (als B.) de nostro privato aerario annuos frumenti modios tria milia, Treb. Poll. Claud. 14, 3. – m. Ang. woher? pecuniam a se, Plaut, trin. 182 (vgl. im folg. aus Monum. Anc.): omnia ex sua re familiari, Nep. Att. 7, 1. – m. Ang. wofür? pecuniam pro praediis a se, Monum. Anc. col. I, 1, 19. p. LXVIII ed. Momms.: quantum pro Caesaris ipse avolsa cervice daret, Lucan. 8, 11: cogitans et in pontibus pro transitu dari, Passierzoll gegeben werde, Sen. de const. sap. 14, 2. – m. Ang. wozu? durch Dat., dare milia terna macello, Hor. sat. 2, 4, 76. – Partiz. subst, data, ōrum, n., die Ausgaben (Ggstz. accepta, die Einnah-
    ————
    men), ut par sit ratio acceptorum et datorum, Cic. de amic. 58. – β) übtr., Strafe usw. geben, dare poenas, Str. leiden, bestraft werden (Ggstz. poenas accipere, büßen lassen, bestrafen), Cic. u.a. (s. poena das Nähere): d. damnum, s. damnum: pretium pro noxa, Liv. Andr. fr.: Novio Prisco et Glitio Gallo data exsilia, traf das Los der v., Tac.: daturos quod Lars Tolumnius dedisset responderi iussit. Liv.
    e) einen Stoff spenden, liefern, volucres mella daturae, Ov. fast. 5, 271: nec scombris tunicas (Hüllen zum Einpacken) dabis molestas, Mart. 4, 86, 8: u. so et laxas scombris saepe dabunt (Volusi annales) tunicas, Catull. 95, 8: im Bilde, materiam dare invidiae, Cic. Phil. 11, 21: materiam omnem sermonem eorum, qui de te detrahere vellent, Statium dedisse, Cic. ad Q. fr. 1, 2. 3.
    f) als publiz. t.t., dem Richter die Stimmtäfelchen einhändigen, an die Richter austeilen, tabellam dare de alqo, Cic.: alci dare in iudicando litteram salutarem od. tristem (ein Stimmtäfelchen mit A = absolvo, od. mit C = condemno), Cic.: tabellae ministrabantur ita, ut nulla daretur UTI ROGAS, Cic.
    g) als t.t. des Brettspiels, dare calculum, einen Stein ziehen (Ggstz. reducere, zurückziehen), Cic. Hortens. fr. 60 M. Quint. 11, 2, 88.
    h) eine Klageschrift abgeben, einreichen, dare libellum, s. libellus.
    ————
    i) (v. Reiter, Wagenlenker) die Zügel schießen lassen (Ggstz. premere), dare lora, Verg.: frena, Ov.: laxas habenas, die Z. verhängen, Verg.
    k) Speisen auf die Tafel geben, setzen, aufsetzen, austragen lassen, vorsetzen, partem ceteram (carnium) mensis, Ov.: alci turdum, Hor.: semesi lardi frusta, Hor.: absol., quid dem? quid non dem? renuis tu, quod iubet aster, Hor.: ›sume, catelle‹, negat; si non des, optat, Hor.
    l) Nahrung usw. od. zur Nahrung usw. reichen, α) übh., alimenta lactis puero, Ov.: u. (übtr.) ali menta igni, Curt.: de mensa sua ossa, Phaedr. – m. Ang. wozu? durch Dat., alqd esui dare, Plin.: potioni dare aquam, Cels. – m. Infin., dare bibere, Plaut. u. Cato: bibere da usque plenis cantharis, Plaut. – β) Arznei usw. reichen, geben, eingeben, beibringen, pueris absinthia taetra, Lucr.: abrotonum aegro, Hor.: aliquid potionis, Plaut.: alci potionem, Cels. u. Quint., potiones, Scrib.: alci medicamentum, Cels. u.a.: patri soporem, Nep.: alci venenum, Curt. u.a. (vgl. venenum).
    m) eine Mahlzeit, Festlichkeit geben, anstellen, veranstalten, alci cenam, Komik., Cic. u.a.: alci epulum, Cic. u.a. (dah. dans epulum, der Gastgeber, Sen.): alci epulas, Tac.: (alci) prandium, Cic. u.a.: nataliciam in hortis, Cic.: exsequias, Ov.: ludos, Suet.: munus (gladiatorium), s. munus: fabulam, zur
    ————
    Aufführung bringen, Ter. u. Cic.: so auch Menandri Phasma, Ter.
    n) einen Schlag geben, Wunden beibringen (Ggstz. accipere, ferre), dare alci alapam, Vulg., colaphum, Spart.: (alci) vulnus, vulnera, Ov. u.a. (vgl. vulnus).
    o) etw. einer Sache übergeben, überlassen, preisgeben, corpus quieti, Acc. fr.: ventis colla comasque, Verg.: undis latus (v. Schiffe), Verg.: boum caesorum membra palato, Ov.: telo pectus inermum, Verg. – bes. vela dare ventis, die Segel den Winden überlassen, preisgeben, Verg. u.a.: ebenso dare classem ventis, Pacat. pan. – u. vela od. lintea dare (die Segel richten) m. Advv. u. dgl., s. velum u. linteum.
    p) wohin geben, bringen, legen, tun, werfen, α) m. Advv., scripta foras, herausgeben, Cic. ep.: alqd praeceps (bildl. = in Gefahr bringen, famam), Tac.: retro capillos, Ov.: iugulum retro, Cels.: arida circum nutrimenta, Verg.: d. pessum, s. pessum. – β) m. Dat., bald = auf etw. od. in etw. werfen, vagae arenae ossibus particulam, Hor.: ignibus ista, Prop. – bald = in etw. legen, corpus tumulo, Ov.: urnae ossa, Pers. – bald = etw. an od. um etw. legen, einer Sache anlegen, brachia collo, Verg.: brachia nitidis virginibus, Hor.: alci rei frenos (bildl.), Liv. 34, 2, 13: posti florida serta, Tibull.: septena fila lyrae, Ov.: picta carinae vela (poet. = die Segel aufhissen), Ov. – γ) m.
    ————
    Praepp.: αα) m. in od. m. circum od. m. super u. Akk., funera in altos rogos, Ov.: in fluvios gelidos ardentia morbo membra, tauchen, Lucr.: pleraque secum in profundum, stürzen lassen, Curt.: in aurem castoreum cum aceto, Cels.: id in suam sedem, in seine gehörige Lage, Cels.: Tyrias circum illota toralia vestes, breiten um usw., Hor.: alteram fasciam ab altera parte super caput, führen, Cels.: u. so a (von) sinistro (iugulo) ad (bis zu) dextram alam rursusque sub ala sana (unter der gef. A. durch) fasciam d., Cels. – ββ) m. ad u. Akk., ad intortos brachia funes, ausstrecken nach usw., Ov. met. 3, 679.
    q) m. prädik. Acc. des Adi. = etw. so u. so geben, stellen, saepe dabis nudum latus, Tibull. 1, 4, 52.
    2) ein Zeichen (Kennzeichen, Merkmal) mit der Hand, mit einem Blasinstr. od. sonstwie geben, s. signum, indicium, nota.
    3) die Kehle, den Nacken, den Rücken geben, hinreichen, reichen, hinhalten, iugulum (alci), Cic.: alci cervices, Cic.: cervicem ad ictum alcis, Vell.: cervices crudelitati nefariae, bildl. = sich fügen od. schmiegen unter usw., Cic.: terga verberibus, Pacat. pan. 30, 5. – insbes., als milit. t.t. u. übtr., terga dare, den Rücken wenden, fliehen, s. tergum.
    4) den Mund, einen Kuß geben, dare (alci) oscula, Ov. (vgl. osculum): alci basium, Petron., basia mille, Catull.: alci savium, Komik, u. Cic.
    ————
    B) übtr.: 1) geben, gewähren, verleihen, bestimmen, erweisen, a) übh.: α) im guten Sinne: da, nate, petenti, quod etc., Verg.: quod petis a nobis, obrutus ille dabit, Ov.: dare alci somnum (v. der Arbeit), Ov.: (alci) quietem, Cic. u. Curt.: requiem terrae, Ov.: tres horas exercitui ad quietem, Caes.: alci vitam, Cic.: his lacrimis vitam, schenken, Verg.: dare beneficia (Ggstz. reddere od. accipere), Cic. u. Sall.: merita (Ggstz. accipere), Cic.: alci civitatem (das Bürgerrecht), Vell.: nomen alci, Hor., alci rei, Liv. (vgl. nomen): alci cognomen pingui, Hor.: alci od. facto impunitatem, Iustin.: servis libertatem, Iustin.: honores, Hor.: alci caelestes honores, Curt.: alci od. huic consilio palmam, Cic. u. Ter.: alci pro tantis meritis honoris coronam, Nep.: alci caelum, Ov. u. Curt., aditum ad caelum, Cic.: alci victoriam, s. victoria: hanc gratiam, Ter.: alci multa solacia, Cic.: alci laetitiam, Cic.: soli et lunae divinitatem, Cic.: precibus eventum vestris, Liv.: mobilibus decorem naturis, Hor.: famam rebus, Pacat. pan.: novum his erroribus orbem, Tibull.: alci veniam, s. venia. – datum hoc nostro generi est, ut etc., es ist Bestimmung unseres G., daß usw., Liv. 10, 28, 13. – m. folg. Infin., est cui cognomen corvus habere dedit, Prop. 3, 11, 64: mihi multa vetustas scire dedit, Ov. met. 14, 696: u. so auch Lucan. 6, 775. Pers. 5, 104. – Partiz. subst., dāns, antis, m., der Geber (Ggstz. accipiens, der Empfänger), si
    ————
    summa petantur, et dantem et accipientem praegravatura, Liv. 35, 42, 14. – β) im üblen Sinne, jmdm. etw. bescheren, einbrocken, heimgeben (s. Brix Plaut, capt. 463. Lorenz Plaut. Pseud. 151. p. 94, b. Spengel Plaut. truc. 2, 8, 4), observa quid dabo, Plaut.: specta quid dedero, Plaut.: sic datur, da hast du deinen Lohn! Plaut.; od. so wird's gelohnt! da haben wir's! Plaut.
    b) insbes.: α) v. den Göttern: quod boni di mihi danunt, Plaut.: dato quae precamur tempore sacro, Hor.: si di dare cuncta potestis, Ov.: hoc tantum boni, quod vobis a dis immortalibus oblatum et datum est, Cic.: d. alci augurium, Ov.: nobis victoriam, Liv.: alci mentem, ut faciat huic insidias, Cic. – m. folg. Infin., di tibi dent captā classem reducere (al. deducere) Troiā, Hor. sat. 2, 3, 191: u. so Lucr. 3, 1028. Verg. Aen. 1, 79 u.ö. Ov. met. 1, 486 u.ö. Plin. ep. 6, 16, 3. – m. folg. ut u. Konj., quod nostrae aetati dii dederunt, ut videremus, Liv. 1, 19, 3: u. so Liv. 1, 54, 5; 30, 12, 12. – m. folg. ne u. Konj., da femina ne sim, Ov. met. 12, 202: u. so ibid. 12, 206.
    β) v. Schicksal usw., Cinarae breves annos fata dederunt, Hor.: ea fato quodam data nobis sors est, ut etc., Liv.: principatum fato dari, Suet.: quotiens fortuna contra daret, Tac. – m. folg. Infin., si vivere nobis fata diu dederint, Ov. met. 7, 692: u. so ibid. 14, 843. Sil. 13, 144: v. der Parze, Hor. carm. 2, 16, 39. – m.
    ————
    folg. ut u. Konj., quod mihi si tantum fata dedissent, ut etc., Prop. 2, 1, 17: u. so Plin. ep. 8, 18, 5. – absol., si fors dedit, Calp.: sat patriae Priamoque datum est, ist geschehen für usw., Verg.
    γ) v. der Natur, verleihen, oculos natura nobis ad motus animorum declarandos dedit, Cic.: illis maiorem natura modum dedit, his breve pondus, Hor.: leges, quae naturā sunt omnibus datae, Quint.: noli affectare quod tibi non est datum, Phaedr.: quod paucis datum est, Plin.: pennis non homini datis, Hor. – m. folg. Infin., varieque datum sit membra movere, Lucr. 4, 875: si modo senescere datum est, Plin. ep. 3, 1, 1; vgl. Hor. ep. 1, 1, 32.
    2) ein Geschäft, einen Auftrag, ein Amt usw. jmdm. geben, übergeben, zuteilen, erteilen, übertragen, überweisen, a) ein Geschäft, einen Auftrag, dare alci negotium, s. negotium; alci mandata, s. mandatum. – u. bl. dare alci m. folg. Infin., datum (es wurde der Auftrag gegeben) posthac C. Cassio deducere iuvenem ripam ad Euphratis, Tac. ann. 12, 11. – b) ein Amt usw., dare alci potestatem, imperium, legationem u. dgl., s. potestas usw.: dare alci fasces, Cic. u. Hor.: alci summam imperii, Nep.: alci provinciam, Cic.: alci Cappadociam, Nep.: alci regnum, Eutr.: alci diadema, Curt.
    3) einen Ort, eine Zeit usw. jmdm. anweisen, zuweisen, bestimmen, alci sedem inter inferos, Suet.:
    ————
    alci locum in theatro, Suet.: alci locum in theatro inter viatores tribunicios, Tac.: eum locum colloquio, Liv.: media acies Ubiis Lingonibusque data, Tac.: mille pedes in fronte, trecentos in agrum, Hor.: requiem modumque voce remis, gebieten, Ov.: detur nobis locus, hora, custodes, Hor.: nuptiis hanc diem, Pacuv. fr.: relicum noctis utrimque quieti datum, Liv.
    4) etw. bieten, α) darbieten, praeclare convenit, aut da melius, Cic.: accipio quod datur, Cic. – β) anheimgeben, ultionem privato odio magis quam publicae vindictae, Vell. 2, 7, 6.
    5) Zeit, Studium usw. einer Sache widmen, auf etw. verwenden, α) m. Dat.: corpori omne tempus, Cic.: agris tempus, Pacat. pan.: lucis partem ultimam mensae, Ov.: noctem somno, Ov.: prima tempora illis, Ov.: aestivos menses reliquos rei militari, hibernos iurisdictioni, Cic.: reliquam partem diei tribunali, Plin. ep.: studiis annos septem. Hor.: iis artibus a primis temporibus aetatis studium suum, Cic.: ingenium illustre altioribus studiis, Tac.: u. insbes., operam dare m. Dat. (wem?), s. opera. – β) m. ad od. in u. Akk., aliquid temporis ad ludum aetatis, Cic.: plus in hoc studii, Quint.
    6) einräumen = zugeben, zugestehen, das Zugeständnis machen, willfahren, nachlassen, a) übh.: id gratiae, Liv.: id misericordiae, Cic.: id precibus Artabani, Tac.: hoc precibus meis, Curt.: consanguinitati
    ————
    hoc, ut etc., Liv.: aliquid famae, Hor.: multa famae, Sen.: quantum autem consuetudini famaeque dandum sit, id curent vivi, Cic.: nihil neque gratiae dari neque de iure patriae decīdi posse, Iustin.: m. folg. ut u. Konj., dabat et famae (auch der öffentlichen Meinung tat er es zuliebe), ut etc., Tac. ann. 1, 7. – b) als philos t.t., einräumen, zugeben, zugestehen, si das hoc, Hor.: da supremum tempus, nimm das äußerste Lebensziel an, Cic.: id quoque damus et libenter quidem, Cic.: quem tibi hoc daturum putas? Cic.: quae dederam supra relego (nehme ich zurück), Pers. – m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Acad. 2, 50; de fin. 2, 86; Verr. 3, 218. Lucr. 3, 539. Hor. sat. 1, 4, 39. – m. folg. ut u. Konj., da nunc, ut crimine manifesto prematur dux bonus, Quint. 12, 1, 43. – c) als publiz. t.t., v. Behörden, bewilligen, zugestehen, überlassen, gewähren, anordnen, dare alci senatum, Sall. u.a.: alci contionem, Cic.: iudicium iniuriarum, actionem rei, Cic.: alci pacem, Liv. u.a.: foedus et amicitiam, Sall.: alci indutias, Liv. (s. indutiae das Nähere). – bes. v. Prätor, dessen Vefugnis ist do (ich gewähre, näml. Klagen, Rechte), dico (ich spreche, näml. das Urteil), addico (ich spreche zu, näml. das Eigentum), Varro LL. 6, 30. Macr. sat. 1, 16, 14. – d) obszön, leisten, quod nec das et fers saepe, facis facinus, Catull. 110, 4: quando notum est, et quid ille tibi et quid illi tute dederis, Cic. fr. bei Suet. Caes.
    ————
    49, 3: absol., nulla est poscendi, nulla est reverentia dandi, Prop. 3, 13, 13.
    7) einräumen = gestatten, zugestehen, bewilligen, überlassen, lassen, dare locum, spatium, viam, aditum, accessum, ascensum u. dgl., dare otium, tempus u. dgl., dare copiam, potestatem, facultatem, occasionem, optionem u. dgl., dare usum, usuram, s. alle diese Substst. – dah. dare m. Infin., da mihi fallere, Hor. ep. 1, 16, 61: u. so Iuven. 14, 30. Amm. 16, 12, 11. – dare (alci) m. ut u. Konj., Cic. Acad. 1, 24; ad Att. 14, 13. litt. A. § 3. Liv. 41, 8, 9. Tac. ann. 3, 69. – m. bl. Konj., Orest. tr. 15. – u. datur, es wird od. ist verstattet, erlaubt, man darf, man kann, m. Infin., Verg. Aen. 1, 409. (u.a. Dichter). Quint. 10, 7, 22. Plin. ep. 1, 10, 5. Tac. ann. 3, 67: m. folg. ut u. Konj., Tac. ann. 2, 53 u.a.: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 23. – absol., coëant in foedera dextrae, quā datur, Verg.: in quantum praeumbrante imperatoris fastigio datur, clarus, Tac. ann. 14, 47 in.
    8) alci m. prädik. Dat. (zu), zu od. als etw. anrechnen, in den Redensarten laudi, vitio, crimini dare od. dari, s. laus, vitium, crimen.
    9) einem Zustande aussetzen, preisgeben, überlassen, anheimgeben, dare alqd exitio, Lucr.: summas arces Italûm excidio, Verg.: urbem excidio ac ruinis, Liv.: captum oppidum praedae, Liv.: alia oblivioni aut neglegentiae, Liv. – m. in u. Akk., in praedas
    ————
    stantem urbem, Sil. 1, 455.
    10) m. in od. ad u. Akk., a) in eine Lage usw. bringen, stellen, alqd in conspectum, zur Schau stellen, Curt.: alqd in medium, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: alqd ad populi partes, der Teilnahme des V. eröffnen, Cic. – b) in einen Zustand versetzen, in splendorem bullas has foribus nostris, Plaut. asin. 426.
    11) m. prädik. Partiz. Perf. od. Gerundivum, übergeben, darbieten, überlassen, lassen, Caere intactum inviolatumque crimine belli hospitio Vestalium cultisque diis darent, Liv. 7, 20, 7. – d. vineas colendas, Eutr.: diripiendam urbem, Cic.: laceranda suae viscera matri, Ov.: id alci cogitandum, zu bedenken geben, Cic.: tantas res alci scribendas, Cic.: librum ipsi legendum, Nep.: omnia in medium discenda, allen zum Lernen darbieten, Ov.
    II) alqm (auch corpus, membra, animum): A) eig.: 1) im allg., geben, überweisen, hanc mi in manum dat, sie legt unsere Hände ineinander, Ter. Andr. 297: alqm dare mancipio, s. mancipium.
    2) wohin bringen, infans aliorsum (anderswohin, aus dem Hause) datus, Gell. 12, 1, 22: alqm in hanc domum, Ter. eun. 365: hostem in medium, in die Mitte nehmen, einschließen, Lucan. 7, 366. – od. wohin stecken, m. Dat., catenis fatale monstrum, Hor. carm. 1, 37, 20: mollibus ora capistris, Verg. georg.
    ————
    3, 188: m. in u. Akt., alqm in caveam, Plaut. capt. 124. – od. wo hinein tauchen, in fluvios gelidos ardentia morbo membra, Lucr. 6, 1171. – od. wohin strecken, stürzen, maerore dari in lectum, Lucr.: u. dare alqm ad terram, Plaut. u. Suet.: alqm in terram, Lucr.: alqm praecipitem ad terram, Liv.: u. bl. dare alqm praecipitem, zu Falle bringen, Ter., od. aus dem Hause werfen, Ter. (vgl. bildl., postea ambitione praeceps datus est, kam zu Falle, Sall. Iug. 63, 6): eoque ictu me ad casum dari, zum Falle gebracht werden, Acc. fr.
    3) jmd. (einem) in irgend einer Eigenschaft geben, a) geben = beigeben, stellen, vatem, Hor.: duos collegas, Nep.: alci uxorem, s. uxor: comites, Curt.: duces itineris de captivis, Curt.: obsides (alci), Caes.: milites, Eutr.: nullum militem dare posse, Liv.: dare arbitrum, Cic.: iudicem, praedem, testem, vadem, s. iudex, praes, testis, vas: alci custodem et paedagogum, Sen.: alci tutorem, Eutr.: alci successorem, Suet.: alqm alci in consilium, Nep.: dabo, cui credas, Tac. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu usw.), alqm comitem, Curt.: Phrygias catervas comites, Lucr.: alqm arbitrum inter etc., Cic.: libertinum militem, Vell.: obsidem filium, Eutr.: alqm alci coheredem, Suet.: alqm alci successorem, Suet. u. Iustin.: alqm vicarium, Traian. in Plin. ep. – im Passiv m. dopp. Nom., Hadrianus decemvir litibus iudicandis datus, Spart.:
    ————
    u. im Abl. absol. m. dopp. Abl., dato adiutore Pharnabazo, Nep. Con. 4, 2. – b) geben, verleihen, übergeben, anvertrauen, alci cognatos (v. der Natur), Hor.: natam od. filiam genero, Verg. u. Ov.: infantem nutrici, Ov.: alqm grammatico, Capit.: u. poet., fidibus divos puerosque deorum, Hor. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alci alqm virum (zum M. = zum Gatten), Ter.: alqm alci socerum, Ov.: nobilem virginem servo suo pelicem, Curt. – m. 1. Supin., dare alqam alci nuptum, eine an jmd. verheiraten, Komik., Nep. u.a. (s. Drak. Liv. 1, 49, 9). – u. alqm alci m. Gerundiv, dilaceranda feris dabor alitibusque, Catull.: datur mihi custodiendus, Afran. fr.: exsulibusne datur ducenda (wird hingegeben, um sie als Frau heimzuführen) Teucris? Verg. – zugl. m. dopp. Acc., equites pignora (als U.) pacis custodiendos Luceriam, Liv. 9, 15, 7.
    4) jmdm. geben = über jmd. setzen, an die Spitze stellen von usw., Albanis regem, Eutr.: Orienti Caesarem, Eutr.: principem Romanae rei publicae, Spart. – m. dopp. Acc. (jmd. als od. zu), alqm tribunum quintae legioni, Treb. Poll.: trecentos exsules iudices rectoresque civitati, Iustin.: im Passiv mit dopp. Nom., leviter armatis dux (als A.) datus est Mullinus, Curt. B) übtr.: 1) in ein Verhältnis, eine Lage geben, hingeben, illam sine dote in tantas divitias (in ein so reiches Haus), Plaut.: filiam in sortem, der Losung
    ————
    unterwerfen, zum Losen stellen, Suet.: alqm in adoptionem, zur A. entlassen, Quint.: in adoptionem od. in familiam alcis dari, von jmd. adoptiert werden, Vell.: alqm aut vivum aut mortuum in potestatem, Liv.: alqam in matrimonium, zur Frau geben od. geben wollen (anbieten), Caes. u. Liv.: alqm in omnem memoriam, dem ewigen G. übergeben, Sen.
    2) jmd. in eine schlimme Lage bringen, alqm in praeceps (Gefahr), Liv.
    3) jmd. in einen andern äußern od. innern Zustand versetzen (s. Brix Plaut. capt. 959), alqm in ruborem dare totum, Plaut.: alqm in timorem, Plaut.: animum in luctus, in Tr. versenken, Ov.: alqm ad languorem, Komik.
    4) jmd. einem Zustande überlassen, placido sua corpora somno, Ov. met. 6, 489: caput et ceterum truncum sepulturae, begraben, Suet. Galb. 20, 2.
    5) jmd. einem Zustande aussetzen, preisgeben, im Passiv = anheimfallen, alqm tormentis, Capit.: alqm exitio, Lucr. u. Ov.: alqm morti, Hor.: catervatim morbo mortique dari, Lucr.: alqm neci, Acc. fr. u. Verg.: alqm leto, Enn. fr., Pacuv. fr., Ov. u.a. ( leto datus auch Cic. de legg. 2, 22 im archaist. Gesetzstil): fortia corpora leto, Verg. – m. ad u. Akk., alqm ad iniurias alcis, Cic.
    6) jmd. in einen Zustand nötigen, hostes in fugam, zur Fl. nötigen, in die Fl. schlagen, Caes.: Sestum
    ————
    incolentes in deditionem, zur Üb. zwingen, Liv.
    III) dare se (u. im Passiv dari), v. Pers.u.v. Lebl., A) eig.: 1) sich in den Bereich jmds. od. einer Örtl. begeben, sich jmdm. od. wo zeigen, det mihi se, käme er nur in meinen Bereich, mir zu nahe, Ov. met. 12, 12, 594: mi ipsum iam dudum optabam te dari, daß ich dich antreffe, Ter. heaut. 758: dare populo se et coronae, Cic. Verr. 3, 49: da te urbi, da te curiae, zeige dich in der St., zeige dich in der K., Vopisc. Florian. 16 (6), 5: non aequo dare se campo, sich nicht in das Blachfeld wagen, sich nicht zum Kampfe stellen, Verg. Aen. 9, 56: spumantem dari votis optat aprum, in seinen Jagdbereich komme, anlaufe, Verg. Aen. 4, 158. – mit in u. Akk., se in medias acies, mitten hinein in das Heer treten, Verg. Aen. 12, 227. – m. prädik. Acc., da mihi te talem, zeige dich (erscheine mir) als solcher, Ov. met. 3, 295.
    2) sich dem Feinde ergeben, dare se ultro, Amm. 15, 2, 60: sponte se propriā, Amm. 17, 2, 3.
    3) sich wohin begeben, werfen, stürzen, m. Advv., se intro, Cic. Caecin. 13: se super (sc. in ignem), Verg. Aen. 4, 606: exinde se ilico protenam, Plaut. Curc. 363: dari alci obviam, begegnen, Ter. adelph. 311: v. Lebl., hāc se foras, Lucr. 1, 1105 (1113). – m. Dat., pedibus se protinam, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Naev. com. 35. – sese fluvio, Verg. Aen. 11, 565: u. (im Bilde) se civi-
    ————
    libus fluctibus, Nep. Att. 6, 1. – m. Praepp., sese in pedes, sich auf die Beine machen (Fersengeld geben), Plaut.: se in viam, Cic.: e scopulo se in pontum, Ov.: se iactu aequor in altum, Verg.: v. Lebl., dabit se in tormenta vita beata, wird mit auf die Folter gehen, Cic. Tusc. 5, 80. – zugl. m. prädik. Nom. od. Acc., praeceps saltu sese dedit in fluvium, Verg.: semet ipsi in pelagus ex certa rupe praecipites dant, Mela: quo nunc me praecipitem darem, Ter.: hic se praecipitem tecto dedit, Hor.: dare se (alci) obvium, jmdm. entgegenkommen, -treten, Liv. 1, 16, 6, u. in den Wurf kommen = einfallen (v. Versen), Macr. 5, 3, 1: u. so (v. leb. Wesen) obvium dari, entgegen-, in den Wurf kommen, Liv. 26, 27, 12.
    4) sich einer Sache hingeben, α) tätig, v. Pers., an etw. teilnehmen, dare se convivio, Suet. Caes. 31: se haec in bella, Verg. Aen. 12, 633. – β) passiv, v. Schiffen, vento dare se, vor dem W. fahren, Caes. b.G. 3, 13, 9.
    B) übtr.: dare se, 1) sich fügen, sich hingeben, da modo te, Ov. her. 15, 57 R. (16, 161): dent modo se superi, seien mir gnädig, Sil. 3, 150: si se dant, wenn sie sich fügen, d.i. empfänglich sind, Cic. de or. 2, 187.
    2) sich zeigen, sich finden, sich darbieten, sich einstellen, v. Lebl., quocumque tempore se dabunt vires, Verg. Aen. 4, 627: an nesciebas, quam eius
    ————
    modi homini raro tempus se daret? sich die Gelegenheit uns bietet, Plaut. Bacch. 676: uni se ex Sabinis fors dare visa est privato consilio imperii recuperandi, Liv. 1, 45, 3.
    3) sich jmdm. hingeben, ergeben, sich an jmd. anschließen, jmdm. zu Willen sein, sich in jmds. Willen fügen, se alci, Komik., Cic. u.a.: se regibus, Cic.: se legionibus, Tac. – m. prädik. Acc. des Gerundiv, demus nos huic excolendos (zur Ausbildung), Cic. Tusc. 4, 84. 4) sich einer Lage, einem Zustande hingeben, überlassen, dare se somno, Cic.: se quieti, Caes. u. Plin. ep.: iterum se quieti et somno, Val. Max. (dah. im Passiv quieti datus, eingeschlummert, Arnob. 2, 21): se fugae, sich auf die Fl. begeben, Cic.: se gemitui, Cic. – m. in u. Akk., sese in fugam, Fersengeld geben, Cic. Verr. 4, 95: se in casum irrevocabilem, Liv.: se rempublicamque in casus, Tac. – m. ad u. Akt., se ad lenitatem, Milde eintreten lassen, Cic. ep. 13, 1, 4.
    5) sich in etw., bes. in ein Verhältnis einlassen, in etw. eintreten, treten, dare se in sermonem, Comic. fr. bei Cic.: familiariter se in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: dare se in consuetudinem sic, ut etc., Cic.: bene penitus in istius familiaritatem sese dare, Cic.: u. dare alci se in adoptionem, sich von jmd. adoptieren lassen, Suet.
    6) sich einer Sache ergeben, hingeben, widmen,
    ————
    sich an etw. machen, sich auf etw. legen, α) m. Dat., se labori et itineribus, Cic.: se duritiae, Nep.: se rei familiari vitaeque rusticae, Cic.: se voluptatibus, Turpil. fr. u. Cic.: se iucunditati, Cic.: se historiae, Cic.: se philosophiae, Capit.: se huic generi litterarum, Cic.: se auctoritati senatus, das A. des S. zu sördern suchen, Cic.: mit prädik. Acc. eines Adi., se totos libidinibus, Cic. Tusc. 1, 72: des Gerundivi, non se luxu neque inertiae corrumpendum dare, Sall. Iug. 6, 1. – β) m. in u. Akk., in eam exercitationem ita se studiose, ut etc., Cic. Tusc. 1, 7. – γ) m. ad u. Akk., se ad συντάξεις, Cic. ad Att. 15, 14, 1. – bes. m. ad u. Akk. des Gerundii u. Gerundivi, se ad docendum, Cic.: se ad ius respondendum, Cic.: se ad defendendos homines, Cic.: se non modo ad legendos libros, sed etiam ad totam philosophiam pertractandam, Cic.
    7) dare se m. prädik. Acc., α) eines Subst., sich hergeben zu usw., temeritatis me omnium potius socium (zum G.) quam unius prudentiae dedi, Liv. 6, 24, 9. – β) eines Adi., sich so u. so zeigen, dare se facilem, Ter.: se alci hilarum, Plaut.: se alci placidum, Ov.
    8) dare se m. Adv., a) v. Pers., sich so u. so geben, -halten, -benehmen, mirum ni ego me turpiter hodie hic dabo, mich blamiere, Ter. eun. 230: usque quaque, inquis, se Domitii male dant, bringen uns Unglück, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2. – b) v. Lebl., sich
    ————
    so u. so machen, sich so u. so gestalten, ut se initia dederint perscribat, Cic. ad Att. 3, 23, 5: omnibus nobis ut res dant sese, ita etc., Ter. Hec. 380: ita dat se res, ut operam dabit, Enn. fr. scen. 269: eaque ferme se dedēre melius consultoribus quam etc., *Afran. com. 332: multa adeo gelidā melius se nocte dedēre, macht sich (wird getan) vorteilhafter, Verg. georg. 1, 287: omnibus feliciter hic locus se dedit, kam glücklich zustatten, Sen. ep. 79, 5: negotia ingentia nec se dant facile et etc., Sen. de ira 3, 7, 1.
    II) von sich geben, A) eig.: 1) aus sich hervorgeben, castum cruorem, vergießen, Ov.: u. so lacrimas, Tr. vergießen, weinen, Ov.: ore colores, strahlen lassen, Verg.: v. Lebl., ara dabat fumos, ließ aufsteigen, Ov.
    2) Töne od. Worte von sich geben, a) Töne von sich geben, hören-, verlauten-, vernehmen lassen, sonum, Verg.: sonitum, Lucr. u. Ov.: fragorem, Ov.: balatus, Hyg.; mugitum, mugitus, Ov.: plausum, Cic. u. Hor.: clamorem, Verg.: cantus, Verg.: Phrygios modos, Ov.: gemitum u. gemitus, Ov.: sibila vibratā linguā, Ov.: felices cantus ore sonante, Tibull.
    b) Worte von sich geben, hören-, vernehmen lassen, lingua vix tales icto dedit aëre voces, hauchte kaum hörbar solcherlei Worte, Ov.: talia dicta dabat (dedit), er ließ sich also vernehmen, Verg. u. Ov.: u. so haec dicta dabat, Liv.
    ————
    3) in Worten von sich geben, a) angeben, anzeigen, mitteilen, nennen, sagen, berichten, erzählen, ipsa quod res dedit ac docuit nos, Lucr.: cum auctoribus hoc dedi, quibus dignius credi est, Liv.: unum da mihi ex oratoribus illis, qui dicat etc., Cic. – m. dopp. Acc., qualem te fama dabat videmus, Val. Flacc. 5, 506. – m. folg. inoir. Fragesatz, da, si grave non est, quae prima iratum ventrem placaverit esca, Hor.: sed tamen iste qui deus sit, da nobis, Verg.: da, dea, quem sciter, Ov.: nunc quam ob rem has partes didicerim, paucis dabo, Ter.: immo etiam dabo, quo (damit du) magis credas, Ter.: m. Acc. u. mit indir. Fragesatz, dabis igitur tribunatum (das Jahr des Tr.) et, si poteris, Tubulus quo crimine (sc. accusatus fuerit), Cic. ad Att. 12, 5, 3. – datur mit folg. Nom. u. Infin., Aeneas eripuisse datur, Ov. fast. 6, 434 M. (Riese ferunt): quis tot templa, tot aras promeruisse datur, Stat. silv. 3, 3, 80; u. so auch Stat. Theb. 7, 315; 11, 572. Claud. rapt. Pros. 3, 337.
    b) mündlich verbreiten, hic primo sensim temptantium animos sermo per totam civitatem est datus, Liv. 2, 2, 4: sceleris data fama per urbes finitimas, Stat. Theb. 3, 10: inde dato passim varias rumore per urbes, Stat. Ach. 2, 352.
    c) mündlich geben, erteilen, lehren, dare alci consilium, Ter., Cic. u.a. (s. consilium no. II, b, S. 1531): dare (alci) responsum, Cic., Hor. u.a.: dare
    ————
    (alci) praecepta, Cic. u.a. (s. praeceptum das Nähere): alci haec promissa, Catull.: dare testimonium, s. testimonium: dare legem, leges, s. lex: dare ius, iura, s. ius: alci fidem, s. fides (= Wort, Versprechen, sicheres Geleit; versch. alci rei fidem dare, Glauben verschaffen, bestätigen, s. fides = Glaubwürdigkeit). – dah. als t.t., α) ein Orakel, eine Weissagung geben, abgeben, erteilen, sortem, Ov. u. Suet.: oracula, Spart.: data dictio erat, caveret etc., Liv.: prägn., data fata, das (durch das Orakel) verheißene Geschick, Verg. Aen. 1, 382. – β) als jurist. t.t., dare alci diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32. – dare litem secundum alqm, den Prozeß zugunsten jmds. entscheiden, Cic. u. Liv.: u. so bl. dare secundum alqm, zugunsten jmds. entscheiden, Sen. rhet. u.a. – γ) als geschäftl. t.t., dare rationem, Rechnung ablegen, Plaut. u. Cic.: übtr., dare rationem alcis rei, von etwas Rechenschaft geben, Plaut. u. Cornif. rhet.
    d) als milit. u. publiz. t.t., anmelden, melden, nomen dare, sich melden, v. Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u.a., von neuen Kolonisten, Plaut, u. Liv., u. zu andern Diensten, Tac. (s. nomen das Nähere).
    4) schaffend hervorbringen, a) erzeugen, α) v. leb. Wesen, αα) leb. Wesen: geminam partu prolem, Verg.: fetus, Tibull.: liberos, Catull.: progeniem vitiosiorem, Hor.: Augustos multos de se daturum, Treb.
    ————
    Poll. – ββ) lebl. Objj., entstehen lassen, non fumum ex fulgore, sed ex fumo lucem, Hor. de art. poët. 143. – β) v. Lebl., hervorbringen, erzeugen, entstehen lassen, aus sich liefern, quod sol atque imbres dederant, Lucr.: tellus dedit ferarum ingentia corpora partu, Lucr.: terra fabas tantum duraque farra dabat, Ov.: cum segetes occat tibi mox frumenta daturas, Hor.: quercus singulos ramos a frutice dedit (trieb), Suet.
    b) machen, bilden, α) im engern Sinne: cuneum, Verg.: sinum in medio, Liv.: gremium (v. der Erde), Mela: locum, Platz machen (Raum geben), Ov.: viam, einen Weg bahnen, Platz machen, Plaut., alci, Liv. u. Curt. – β) im weitern Sinne, umschreibend, αα) m. Objj., die den Begriff einer Bewegung enthalten, machen, tun, si quid proprio dat corpore motus, Lucr.: nullos audet dare corpore motus, wagt nicht sich zu rühren, Ov.: haud indecoros motus more Tusco dabant, Liv.: longos dat corpore tortus, krümmt sich in langen Windungen, Verg.: amplexus od. complexus d., umarmen, auch alci (jmd.), Ov.: dare saltum, Ov., dare undique saltus, Ov., in aëra saltus, Ov.: dare fugam, die Flucht ergreifen, Verg.: cursum in medios, eilen, stürmen, Verg.: impetum, Liv., impetum od. impetus in alqm, Liv.: impressionem, Liv. – ββ) m. Partiz. Perf. (f. Brix Plaut. capt. 342. Spengel Ter. Andr. 683), alqd effectum dare, Plaut.:
    ————
    perfectum hoc negotium, Plaut.: iam hoc tibi inventum dabo, Ter.: sic stratas legiones Latinorum dabo, quemadmodum etc., will so niederstrecken, Liv. 8, 6, 6: te mea dextra bello defensum dabit, wird dir Schutz gewähren im Kr., Verg. Aen. 12, 437: hanc mactatam victimam legatorum manibus dabo, will ich fällen als Sühnopfer für usw., Liv. 4, 19, 3. – γγ) m. Gerundiv, ego mecum hostium legiones mactandas Telluri et diis manibus dabo, will zum Sühnopfer für die T. usw. machen, Liv. 10, 28, 13. – δδ) m. prädik. Adi., anni multi me dubiam danunt, Plaut. Epid. 544: cautumque dabant exempla sequentem, Claud. IV. cons. Hon. 77. – alterum geminata victoria ferocem in certamen tertium dabat, Liv. 1, 25, 11.
    B) übtr.: 1) von sich geben, ablegen, geben, documentum dare m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: documenta dare m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Liv.: documenta sui dare, Curt.. legis in se documenta dare, Iustin.: u. so dare exemplum, ex-perimenfcum, specimen, w.s. – 2) geben, schaffen, verschaffen, beibringen, einflößen, animos (Mut), Ov.: spiritus, Liv.: vires, s. vis: spem, s. spes: suspicionem, s. suspicio: eo sibi minus dubitationis dari, quod etc., er könne sich um so weniger bedenken, sei vollkommen entschieden, Caes. – 3) bringen, bereiten, machen, verursachen, veranlassen, alci tussim, Catull.: risus, risus iocosque, Stoff geben zu usw., Hor.: sonitum,
    ————
    ein Geräusch erregen, Verg.: alci somnum, Hor.: alci curas, Cornif. rhet.: damnum, malum, ruinam, stragem u. dgl., w.s.: funera, Verg.: alci dolorem, Cic.: proelio od. bello finem, ein Ende machen, Eutr.: finem animae, ein Ende bereiten, Iuven..: causam bello, Veranlassung zum Kr. geben, Eutr. – 4) machen, bewirken, m. Infin., dat posse moveri, Ov. met. 11, 177: sed haec vetusta dent recordari, quemadmodum etc., Mamert. pan. Iulian. 19, 3.
    Nbf. dano, ere, wov. danunt, Naev. b. Pun. 4. fr. 4. Plaut, capt. 819 u.ö. Caecil. com. 176. Corp. inscr. Lat. 1, 1175; vgl. Paul. ex Fest. 68, 12. Non. 97, 14. – Archaist. Konj. Präs. duas, duat, Plaut. – archaist. Konj. Präs. duim, duis, duit, duint, Trag. u. Comic. vett., Cato u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 311 u. 312 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 224 u. 225 u. (für Terenz) Spengel Ter. Andr. 666. – Archaist. Imperat. duitor, XII tabb. bei Plin. 21, 7 D. (wo Schöll XII tabb. X, 7 arduitur). – Synkop. Formen dan = dasne, Plaut. asin. 671 u. truc. 373: datin = datisne. Plaut. Curc. 311; truc. 631: dabin = dabisne, Plaut. Bacch. 883; Pseud. 536 u. 1078. – Apokop. Form dedistin = dedistine, Plaut. Curc. 345; trin. 127 u. 129 – Archaist. Infin. Präs. Pass. darei, Corp. inscr. Lat. 1, 205 sq. u.ö. – Parag. Infin. Präs. Pass. darier, Lex vet. bei Fest. 189 (a), 14. – Nach Diom. 379, 25 ist. Pers. Präs. Pass. dor
    ————
    selten, nach Macr. de diff. 23, 8 gar nicht gebräuchlich.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > do

  • 20 moderate

    1. adjective
    1) gemäßigt [Partei, Ansichten]; mäßig, maßvoll [Person, bes. Trinker, Esser; Forderungen]; mäßig [Begeisterung, Interesse]
    2) (fairly large or good) mittler... [Größe, Menge, Wert]

    [only] moderate — mäßig [Qualität, Ernte]

    3) (reasonable) angemessen, vernünftig [Preis, Summe]
    4) mäßig [Wind]
    2. noun
    Gemäßigte, der/die
    3. transitive verb
    mäßigen; zügeln [Begeisterung]; mildern [negativen Effekt]

    moderate one's demandsseine Forderungen einschränken

    4. intransitive verb
    * * *
    1. ['modəreit] verb
    (to make or become less extreme: He was forced to moderate his demands; Gradually the pain moderated.) mäßigen
    2. [-rət] adjective
    1) (keeping within reasonable limits; not extreme: The prices were moderate; moderate opinions.) angemessen
    2) (medium or average; not particularly good: workmanship of moderate quality.) mittelmäßig
    3. noun
    (a person whose views are not extreme: Politically, she's a moderate.) der/die Gemäßigte
    - academic.ru/89212/moderately">moderately
    - moderateness
    - moderation
    * * *
    mod·er·ate
    I. adj
    [ˈmɒdərət, AM ˈmɑ:dɚ-]
    1. (neither large nor small) amount, quantity, size mittlere(r, s); improvement, increase leicht, nicht allzu groß; price, speed angemessen, normal
    \moderate income durchschnittliches Einkommen
    2. (not excessive) mäßig, gemäßigt; drinker, eater mäßig, maßvoll
    \moderate climate gemäßigtes Klima
    \moderate sentence LAW milde Strafe
    3. POL gemäßigt
    \moderate views gemäßigte Ansichten
    4. (reasonable) angemessen, vernünftig
    \moderate demands angemessene Forderungen
    II. n
    [ˈmɒdərət, AM ˈmɑ:dɚ-]
    POL Gemäßigte(r) f(m)
    III. vt
    [ˈmɒdəreɪt, AM ˈmɑ:də-]
    1. (make less extreme)
    to \moderate sth etw mäßigen
    to \moderate one's voice seine Stimme senken [o dämpfen]
    to have a moderating influence on sb/sth einen mäßigenden Einfluss auf jdn/etw haben
    2. (oversee)
    to \moderate sth etw moderieren
    to \moderate a discussion eine Diskussion leiten
    to \moderate an examination den Vorsitz in einer Prüfung führen
    IV. vi
    [ˈmɒdəreɪt, AM ˈmɑ:də-]
    sich akk mäßigen; fever, wind nachlassen
    * * *
    ['mɒdərIt]
    1. adj
    gemäßigt (ALSO POL); appetite, enjoyment, lifestyle, speed, increase mäßig; gain, improvement leicht; demands, price vernünftig, angemessen; drinker, eater maßvoll; income, success (mittel)mäßig, bescheiden; punishment, winter mild

    moderate-sized, of moderate size —

    in a moderate ovenim Backofen bei mittlerer Hitze

    2. n (POL)
    Gemäßigte(r) mf ['mɒdəreɪt]
    3. vt
    1) (= attenuate) demands, position, behaviour mäßigen
    2) meeting, discussion den Vorsitz führen bei; (TV, RAD) moderieren['mɒdəreɪt]
    4. vi
    1) nachlassen, sich mäßigen; (wind etc) nachlassen, sich abschwächen; (demands) gemäßigter werden
    2) (in meeting, discussion) den Vorsitz führen; (TV, RAD) moderieren
    * * *
    moderate [ˈmɒdərət; US ˈmɑ-]
    A adj (adv moderately)
    1. mäßig:
    a) gemäßigt (auch Sprache etc), zurückhaltend:
    be moderate in drinking maßvoll im Trinken sein, im Trinken maßhalten
    b) einfach, frugal (Lebensweise)
    c) mittelmäßig
    d) gering (Interesse etc):
    moderately successful mäßig erfolgreich
    e) vernünftig, angemessen, niedrig (Forderungen, Preise etc)
    2. POL gemäßigt
    3. mild (Strafe, Winter etc)
    B s Gemäßigte(r) m/f(m) ( auch POL)
    C v/t [-reıt]
    1. mäßigen, mildern:
    moderate one’s language sich mäßigen
    2. beruhigen
    3. einschränken, abmildern
    4. PHYS, TECH dämpfen, abbremsen:
    moderate the volume of one’s TV set sein Fernsehgerät auf Zimmerlautstärke stellen
    5. eine Versammlung etc leiten
    D v/i
    1. sich mäßigen
    2. sich beruhigen, nachlassen (Wind etc)
    3. moderate over C 5
    mod abk
    * * *
    1. adjective
    1) gemäßigt [Partei, Ansichten]; mäßig, maßvoll [Person, bes. Trinker, Esser; Forderungen]; mäßig [Begeisterung, Interesse]
    2) (fairly large or good) mittler... [Größe, Menge, Wert]

    [only] moderate — mäßig [Qualität, Ernte]

    3) (reasonable) angemessen, vernünftig [Preis, Summe]
    4) mäßig [Wind]
    2. noun
    Gemäßigte, der/die
    3. transitive verb
    mäßigen; zügeln [Begeisterung]; mildern [negativen Effekt]
    4. intransitive verb
    * * *
    adj.
    angemessen adj.
    gemäßigt adj.
    mittelmäßig adj.
    mäßig adj.

    English-german dictionary > moderate

См. также в других словарях:

  • Milde — Milde, r, ste, adj. et adv. ein Wort, welches eigentlich angenehm weich, gelinde bedeutet, und dem entgegen gesetzet wird, was eine unangenehme Härte oder Schärfe, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, hat. 1. Eigentlich, weich, der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strafe — Bestrafung; Strafmaßnahme; Sanktionierung (fachsprachlich); Züchtigung * * * Stra|fe [ ʃtra:fə], die; , n: a) etwas, womit jmd. bestraft wird, was jmdm. zur Vergeltung, zur Sühne für ein begangenes Unrecht, eine unüberlegte Tat auferlegt wird:… …   Universal-Lexikon

  • Strafe — Jemandem eine Strafe aufbrummen: ihm eine Strafe auferlegen, das Strafmaß zumessen. Die Redensart enthält eine blasse Erinnerung an die alte entehrende Strafe des Maleinbrennens, denn sie müßte eigentlich ausführlicher und richtiger heißen: »Der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Strafe — Stra̲·fe die; , n; 1 eine Maßnahme, durch die jemand bestraft wird, z.B. indem man ihn einsperrt, ihn schlägt, ihm etwas verbietet oder ihn Geld zahlen lässt <eine harte, schwere, strenge, drakonische, abschreckende, empfindliche, leichte,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • milde — mịld, mịl·de Adj; 1 voller Verständnis für den anderen ≈ gütig ↔ hart, streng <ein Urteil, eine Strafe, ein Richter; mild urteilen, jemanden mild behandeln> 2 weder sehr kalt, noch sehr heiß ≈ lau ↔ rau <das Klima, das Wetter, ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mild — harmlos; weich; sanft; friedlich; glimpflich; seelenruhig; zahm; nachsichtig * * * mild [ mɪlt], mil|de [ mɪldə] <Adj.>: 1. a) gütig; nicht streng; ni …   Universal-Lexikon

  • Titus — Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen D …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Todesstrafe — Weltkarte des Todesstrafen Status aller Länder Todesstrafe vollständig abgeschafft …   Deutsch Wikipedia

  • Gnade — Gunst; Erbarmen; Mitleid * * * Gna|de [ gna:də], die; : 1. mit Herablassung gewährte Gunst eines sozial oder gesellschaftlich Höhergestellten gegenüber einem sozial Tieferstehenden: jmdm. eine Gnade erweisen, gewähren; von jmds. Gnade abhängen. 2 …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»